Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • BKW zahlt Mindestvergütung für erneuerbaren Strom vorzeitig aus
    Für eine kleine Photovoltaikanlage, wie sie typischerweise etwa auf Einfamilienhäusern zu finden ist, zahlt die BKW ab dem zweiten Quartal 2025 mindestens sechs Rappen pro Kilowattstunde. (Bild: Pexels)
    25.Juni 2025 — 14:44 Uhr
    BKW zahlt Mindestvergütung für erneuerbaren Strom vorzeitig aus

    Für eine kleine Photovoltaikanlage, wie sie typischerweise etwa auf Einfamilienhäusern zu finden ist, zahlt die BKW ab dem zweiten Quartal 2025 mindestens sechs Rappen pro Kilowattstunde.

  • BKW baut 300-Megawatt-Batterie in Deutschland
    In Waltrop im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen realisiert BKW eine Grossbatterie mit einer Leistung von 300 Megawatt. (Bild: BKW)
    25.Juni 2025 — 08:13 Uhr
    BKW baut 300-Megawatt-Batterie in Deutschland

    Die BKW beteiligt sich an dem geplanten Grossbatteriepark Waltrop in der Nähe von Dortmund in Deutschland.

  • Schweiz unter den Top-10-Staaten mit den höchsten Strompreisen
    (Pexels)
    20.Juni 2025 — 15:30 Uhr
    Schweiz unter den Top-10-Staaten mit den höchsten Strompreisen

    Konsumenten in der Schweiz zahlen für Strom so viel wie kaum jemand auf der Welt.

  • TotalEnergies kooperiert mit dem KI-Startup exnaton für dynamische Stromtarife
    20.Juni 2025 — 08:48 Uhr
    TotalEnergies kooperiert mit dem KI-Startup exnaton für dynamische Stromtarife

    TotalEnergies Belgien hat das dynamische Stromtarif-Angebot mit Hilfe der Plattform von exnaton gestartet.

  • Überspannung liess Strom in Spanien und Portugal ausfallen
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    17.Juni 2025 — 17:04 Uhr
    Überspannung liess Strom in Spanien und Portugal ausfallen

    Grund für den stundenlangen Blackout am 28. April in Spanien und Portugal war eine zu hohe Spannung im Netz. Das löste eine Kettenreaktion von Schutzabschaltungen aus.

  • Schweizer Bevölkerung will vor allem sicheren und billigen Strom
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    17.Juni 2025 — 07:38 Uhr
    Schweizer Bevölkerung will vor allem sicheren und billigen Strom

    Die Schweizer Bevölkerung will Versorgungssicherheit. Fast ebenso wichtig sind ihr bezahlbarer Strom und Klimaneutralität.

  • Schweiz bei erneuerbaren Energien im letzten Viertel der Rangliste
    Die Schweizerische Energiestiftung sieht für erneuerbare Energien noch grosses Ausbaupotenzial. (Bild: AdobeStock / Unibas)
    12.Juni 2025 — 10:54 Uhr
    Schweiz bei erneuerbaren Energien im letzten Viertel der Rangliste

    Bei der Entwicklung von Solar- und Windenergieproduktion liegt die Schweiz in Europa auf Rang 22 von 28. Verglichen mit den acht umliegenden Staaten steht die Schweiz sogar auf dem zweitletzten Platz, schreibt die Schweizerische Energiestiftung.

  • Axpo verdient im ersten Halbjahr deutlich weniger
    Axpo-Campus in Baden AG. (Bild: Axpo)
    27.Mai 2025 — 11:30 Uhr
    Axpo verdient im ersten Halbjahr deutlich weniger

    Die Axpo hat im per Ende März abgelaufenen ersten Halbjahr etwas weniger umgesetzt und unter dem Strich weniger verdient. Der grösste Schweizer Energiekonzern verdiente vor allem im Handelsgeschäft weniger.

  • CKW verdient im Halbjahr wegen Sondereffekten deutlich weniger
    CKW-Solaranlage Dreilinden. (Foto: CKW)
    27.Mai 2025 — 08:55 Uhr
    CKW verdient im Halbjahr wegen Sondereffekten deutlich weniger

    Das Zentralschweizer Energieunternehmen CKW hat im per Ende März abgelaufenen ersten Halbjahr etwas mehr umgesetzt, aber weniger verdient. Dabei spielten vor allem Sondereffekte eine Rolle.

  • Schweizer Atomkraftwerke sind bei Hochwasser nicht gefährdet
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    22.Mai 2025 — 13:36 Uhr
    Schweizer Atomkraftwerke sind bei Hochwasser nicht gefährdet

    Die sicherheitsrelevanten Gebäude der Schweizer Atomkraftwerke sind laut einer Prüfung des eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats bei einem Hochwasserereignis nicht gefährdet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 69 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001