Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanznachrichten aus der Schweiz

  • Boni früherer CS-Manager dürfen nicht gekürzt werden
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally)
    14.Mai 2025 — 07:42 Uhr
    Boni früherer CS-Manager dürfen nicht gekürzt werden

    Die vom Finanzdepartement angeordnete Kürzung oder gar Streichung der Boni bei den obersten drei Führungsebenen der Credit Suisse war rechtswidrig.

  • Militärversicherung mit höheren Fallzahlen 2024
    Die Suva führt die Militärversicherung seit 2005. (Foto: ©VBS/DDPS)
    13.Mai 2025 — 10:17 Uhr
    Militärversicherung mit höheren Fallzahlen 2024

    Die von der Suva geführte Militärversicherung hat 2024 knapp 7 Prozent höhere Fallzahlen als im Vorjahr verzeichnet. Zu vier Fünftel handelte es sich um Erkrankungen vorab an Muskeln, Gelenken oder am Rücken.

  • Pensionskassen im April erneut mit Verlusten
    (Unsplash)
    9.Mai 2025 — 13:20 Uhr
    Pensionskassen im April erneut mit Verlusten

    Die von der Grossbank UBS untersuchten über 100 autonomen Pensionskassen erzielten auf ihren verwalteten Vorsorgegeldern nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von -1,0 Prozent.

  • Bund und Kantone profitieren von nicht umgetauschten Banknoten
    50 Franken-Note der 6. Serie. (Bild: SNB)
    9.Mai 2025 — 10:54 Uhr
    Bund und Kantone profitieren von nicht umgetauschten Banknoten

    Bund und Kantone erhalten über 700 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank. Grund dafür ist, dass alte Banknoten im Wert von fast einer Milliarde Franken nicht umgetauscht worden sind.

  • Zurich startet mit weiterem Wachstum ins Jahr 2025
    Zurich-CEO Mario Greco. (Foto: Zurich)
    8.Mai 2025 — 10:28 Uhr
    Zurich startet mit weiterem Wachstum ins Jahr 2025

    Der Versicherungskonzern Zurich ist mit Schwung in das Jahr 2025 gestartet. Vor allem in der Lebensversicherung punktete die Gruppe mit dem Verkauf von Spar- und Vorsorgeprodukten.

  • Valiant bekommt Zinsumfeld im ersten Quartal zu spüren
    Valiant-CEO Ewald Burgener. (Foto: Valiant)
    8.Mai 2025 — 10:20 Uhr
    Valiant bekommt Zinsumfeld im ersten Quartal zu spüren

    Die Bank Valiant hat im ersten Quartal 2025 das Tiefzinsumfeld zu spüren bekommen und zudem bei den Kundenausleihungen einen leichten Rückgang verzeichnet. Unter dem Strich schreibt das Finanzinstitut dennoch einen etwas höheren Konzerngewinn.

  • Pensionskassen bekommen Rezessionsangst im Startquartal zu spüren
    (Bild: © Zerbor / AdobeStock)
    8.Mai 2025 — 10:18 Uhr
    Pensionskassen bekommen Rezessionsangst im Startquartal zu spüren

    Schweizer Vorsorgeeinrichtungen haben im ersten Quartal 2025 die wachsende Unsicherheit bezüglich der US-Politik gespürt. Damit erreichten sie noch eine schwarze Null, der Deckungsgrad sank aber leicht.

  • Strafbefehle gegen Bank Mirabaud wegen verletzter Sorgfaltspflicht
    Sitz der Mirabaud-Gruppe in Genf. (Foto: Mirabaud)
    7.Mai 2025 — 20:05 Uhr
    Strafbefehle gegen Bank Mirabaud wegen verletzter Sorgfaltspflicht

    Die Genfer Staatsanwaltschaft hat vier Strafbefehle gegen die Privatbank Mirabaud und drei frühere Manager erlassen. Die Bank muss wegen verletzter Sorgfaltspflichten eine Million Franken Busse bezahlen.

  • Nationalrat will keinen Systemwechsel bei Krankenkassenprämien
    (Foto: Adobe Stock)
    6.Mai 2025 — 13:57 Uhr
    Nationalrat will keinen Systemwechsel bei Krankenkassenprämien

    Die Höhe der Krankenkassenrechnung soll auch künftig nicht vom Einkommen und vom Vermögen der Prämienzahlenden abhängig sein. Der Nationalrat hat am Dienstag einen Systemwechsel weg von den sogenannten Kopfprämien abgelehnt.

  • Pensionskassen erzielen 2025 bislang negative Renditen
    (Bild: AdobeStock/DOC RABE Media)
    6.Mai 2025 — 13:52 Uhr
    Pensionskassen erzielen 2025 bislang negative Renditen

    Die Schweizer Pensionskassen haben im laufenden Jahr unter der abflauenden Stimmung an den Finanzmärkten gelitten. Nach zwei positiven Monaten drehten die Renditen mit der Verschärfung des Handelskonflikts per Ende April in den negativen Bereich.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 21 22 23 24 25 … 895 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001