Hauptsitze der beiden Versicherer Helvetia und Baloise in St. Gallen und Basel. (Fotos: Helvetia/Baloise) 22.April 2025 — 16:58 Uhr Helvetia und Baloise steigen mit Fusion in die nächste Liga auf Baloise und Helvetia mischen den Schweizer Versicherungsmarkt auf. Mit einer Fusion wollen sie einen neuen grossen Akteur hierzulande formen.
Die Winterthur-Gruppe wurde 2006 von der französischen AXA für rund 13 Milliarden Franken übernommen. (Foto: Sammlung Winterthur) 22.April 2025 — 15:35 Uhr Bedeutende Übernahmen im Schweizer Versicherungsmarkt In den vergangenen Jahrzehnten hat die Schweizer Versicherungsbranche bedeutende Übernahmen und Fusionen erlebt. Ein Überblick über wichtige Deals in der Branche.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 22.April 2025 — 10:50 Uhr Löhne im Jahr 2024 trotz Inflation gestiegen Die Löhne sind in der Schweiz im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Auch unter Berücksichtigung der Teuerung ergab sich ein kleines Plus.
Hauptsitz der AKB in Aarau. (Foto: AKB) 16.April 2025 — 16:46 Uhr Kantonalbanken erwirtschaften 2024 wegen Zinsumfeld weniger Gewinn Die Schweizer Kantonalbanken haben im Geschäftsjahr 2024 kumuliert etwas weniger verdient als ein Jahr zuvor. Verantwortlich dafür ist insbesondere der geringere Ertrag aus dem Zinsgeschäft.
(Foto: Parlamentsdienste) 16.April 2025 — 14:28 Uhr Bund macht 2024 einen 11,3-Milliarden-Franken-Gewinn Dank der positiven Anlageergebnisse der Sozialversicherungen schliesst die konsolidierte Rechnung des Bundes 2024 mit einem Überschuss von 11,3 Milliarden Franken. 2023 belief sich das Plus auf 8,4 Milliarden Franken.
Nebag-VRP Martin Wipfli. (Foto: Nebag) 14.April 2025 — 10:52 Uhr Nebag bleibt 2024 in den roten Zahlen – Partnersuche geht weiter Die Beteiligungsgesellschaft Nebag ist im vergangenen Geschäftsjahr in den roten Zahlen geblieben. Der Verlust für 2024 beläuft sich auf 5,3 Millionen Franken, nach einem Minus von 2,9 Millionen Franken im Jahr zuvor.
Nicolas Eichenberger, Verwaltungsratspräsident Perrot Duval. 14.April 2025 — 07:56 Uhr Perrot Duval mit Kontrollwechsel Bei der Beteiligungsgesellschaft Perrot Duval kommt es zu einem Kontrollwechsel: VRP Nicolas Eichenberger, CEO Cornelius Bruhin sowie ein dritter Aktionär haben am Sonntag ihre Beteiligungen an verschiedene Käufer aus der Familie Shahin verkauft.
(Bild: styleuneed / AdobeStock) 11.April 2025 — 12:43 Uhr Starker Bankenplatz laut Studie auch vorteilhaft für Realwirtschaft Der Bankensektor stellt nicht nur eine bedeutende Wirtschaftsbranche für die Schweiz dar. Auch die Realwirtschaft profitiert von den Dienstleistungen des Bankenplatzes.
Daniel Salzmann, CEO Luzerner Kantonalbank. (Foto: LUKB) 11.April 2025 — 10:50 Uhr LUKB steigert Konzerngewinn im ersten Quartal Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im ersten Quartal 2025 den Gewinn gesteigert. An ihrem Gewinnausblick für das Gesamtjahr hält das Staatsinstitut trotz der derzeit erhöhten globalen Unsicherheiten fest.
Die UBS-Spitze mit CEO Sergio Ermotti und Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher benötigt zusätzliche Milliarden. (Foto: UBS/mc) 10.April 2025 — 15:15 Uhr UBS-Aktionäre zeigen sich zufrieden mit dem Bankmanagement Die Generalversammlung der UBS ist vergleichsweise ruhig über die Bühne gegangen. Im Fokus kritischer Kleinaktionäre standen wie so oft die Vergütungen und Klima-Themen.