Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanznachrichten aus der Schweiz

  • Saxo Bank Schweiz will im Online-Trading deutlich zulegen
    Stanislav Kostyukhin CEO der Saxo Bank Schweiz. (Foto: zvg)
    25.September 2024 — 13:53 Uhr
    Saxo Bank Schweiz will im Online-Trading deutlich zulegen

    Erreichen will die Tochter des dänischen Instituts dies mit günstigen Gebühren für den Handel und die Aufbewahrung von Wertpapieren sowie mit einer neuen und intuitiv bedienbaren Handelsplattform.

  • 60 % der Schweizer Onlinehändler wollen Shopping ohne Kartennummern
    Beim Bezahlen mit Debit- oder Kreditkarte genügen mit Click to Pay nach einmaliger Anmeldung die Emailadresse sowie eine Freigabe durch den Käufer, um eine Bestellung aufzugeben. (Foto: zvg)
    25.September 2024 — 12:11 Uhr
    60 % der Schweizer Onlinehändler wollen Shopping ohne Kartennummern

    Beim Bezahlen mit Debit- oder Kreditkarte genügen mit Click to Pay nach einmaliger Anmeldung die Emailadresse sowie eine Freigabe durch den Käufer, um eine Bestellung aufzugeben.

  • Bund mit durchgehenden strukturellen Defiziten bis 2028
    Sabine D’Amelio-Favez, Direktorin der Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) (Bild: SRF)
    24.September 2024 — 13:56 Uhr
    Bund mit durchgehenden strukturellen Defiziten bis 2028

    Der Bund rechnet für das Jahr 2028 mit einem Defizit von rund 2,3 Milliarden Franken. Kurzfristig prognostiziert die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) für die öffentliche Hand einen Überschuss von 4,6 Milliarden Franken.

  • Schweizer Vermögen nach Vorjahreseinbruch wieder gestiegen
    24.September 2024 — 12:50 Uhr
    Schweizer Vermögen nach Vorjahreseinbruch wieder gestiegen

    Die Schweizer Vermögen sind wieder gestiegen. Nach dem Rückgang im Vorjahr durch den Börseneinbruch kam es 2023 zu einer Erholung, wenn auch weniger stark als im Rest der Welt.

  • Bellevue-CEO: Gesundheitsbereich performt endlich wieder relativ gut
    Gebhard Giselbrecht, zurückgetretener CEO der Bellevue Group. (Bild: Bellevue)
    24.September 2024 — 11:18 Uhr
    Bellevue-CEO: Gesundheitsbereich performt endlich wieder relativ gut

    Bellevue-Chef Gebhard Giselbrecht sieht Anzeichen für eine Erholung bei den Kundenvermögen.

  • Risiko einer Immobilienblase bleibt in Zürich und Genf gross
    (Bild: © Eisenhans / AdobeStock)
    24.September 2024 — 10:38 Uhr
    Risiko einer Immobilienblase bleibt in Zürich und Genf gross

    In Zürich und Genf bleibt das Risiko einer Blase am Wohnungsmarkt im internationalen Vergleich gross, auch wenn sich dieses zuletzt abgeschwächt hat.

  • Zinssätze für Festhypotheken sinken deutlich
    (Adobe Stock)
    23.September 2024 — 11:42 Uhr
    Zinssätze für Festhypotheken sinken deutlich

    Die Preise für Festhypotheken sind seit Mitte Jahr auf Talfahrt und historisch gesehen wieder sehr günstig.

  • Presse: Finma führt Geheim-Untersuchung zu CS-Ende durch
    22.September 2024 — 14:56 Uhr
    Presse: Finma führt Geheim-Untersuchung zu CS-Ende durch

    Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht hat laut einem Medienbericht vor rund einem Jahr eine geheime Untersuchung zur gescheitertem Krisenbewältigung bei der Credit Suisse eingeleitet.

  • Vontobel übernimmt Kundenbuch der IHAG Privatbank
    20.September 2024 — 11:05 Uhr
    Vontobel übernimmt Kundenbuch der IHAG Privatbank

    Die IHAG gibt bekannt, dass sie nach Vollzug der Transaktion und anschliessender Lizenzrückgabe ihre Geschäftstätigkeit mittelfristig einstellen wird.

  • EY-Studie: Retailbanken erwarten langfristig sinkende Margen
    Die Studienverfasser: Prof. Dr. Andreas Blumer, Chairman bei EY Schweiz, Prof. Dr. Markus Schmid, Professor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen der Universität St. Gallen und Roman Sandmeier, Partner bei EY Schweiz (von links). (Foto: EY)
    19.September 2024 — 13:11 Uhr
    EY-Studie: Retailbanken erwarten langfristig sinkende Margen

    Die Banken stufen den Wirtschaftsstandort Schweiz als stabil und attraktiv ein, jedoch mit Herausforderungen: mehr als zwei Drittel (69%) der Retailbanken erwarten, dass sich die Margen langfristig weiter reduzieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 880 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001