Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanznachrichten aus der Schweiz

  • Zahl der Reichen nimmt global und auch schweizweit wieder zu
    (Adobe Stock)
    5.Juni 2024 — 11:50 Uhr
    Zahl der Reichen nimmt global und auch schweizweit wieder zu

    Die Reichen dieser Welt können aufatmen: Ihre Vermögen haben 2023 wieder zugenommen, nachdem sie im Jahr zuvor unter dem Einbruch der Aktienmärkte gelitten hatten.

  • Finma-Chef erwartet Kooperation und Transparenz von Banken
    Finma-Direktor Stefan Walter. (Foto: zvg)
    4.Juni 2024 — 11:31 Uhr
    Finma-Chef erwartet Kooperation und Transparenz von Banken

    Der neue Finma-Chef Stefan Walter hat seine Haltung zu bereits geforderten verschärften Aufsichtskompetenzen klar gemacht.

  • Update zum Börsengang des Helvetica Swiss Opportunity Fund und zur Vereinigung mit dem Helvetica Swiss Commercial Fund
    Helvetica-CEO Marc Giraudon. (Foto: Helvetica)
    4.Juni 2024 — 10:03 Uhr
    Update zum Börsengang des Helvetica Swiss Opportunity Fund und zur Vereinigung mit dem Helvetica Swiss Commercial Fund

    Die Fusion zwischen dem Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) und dem Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) wird im 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der Genehmigung durch die FINMA.

  • Bantleon kauft Mehrheit an Credit Suisse Investment Partners
    Bantleon-CEO Stephan Kuhnke. (Foto: Bantleon)
    3.Juni 2024 — 13:24 Uhr
    Bantleon kauft Mehrheit an Credit Suisse Investment Partners

    Der deutsch-schweizerische Asset Manager Bantleon baut sein Anleihenmanagement aus.

  • UBS schliesst Fusion von UBS AG und Credit Suisse AG ab
    (Foto: UBS)
    31.Mai 2024 — 13:07 Uhr
    UBS schliesst Fusion von UBS AG und Credit Suisse AG ab

    Die Grossbank UBS ist einen entscheidenden Schritt weiter bei der Integration der Credit Suisse. Sie hat die Zusammenlegung der beiden Rechtseinheiten UBS AG und Credit Suisse AG wie angekündigt am Freitag vollzogen.

  • Helvetia (CH) Swiss Property Fund: Geplante Kotierung an der SIX Swiss Exchange per 25. Juni 2024
    Helvetia-Hauptsitz in St. Gallen. (Foto: Helvetia/Damian Poffet)
    31.Mai 2024 — 07:36 Uhr
    Helvetia (CH) Swiss Property Fund: Geplante Kotierung an der SIX Swiss Exchange per 25. Juni 2024

    Das Gesuch der Helvetia Asset Management AG zur Kotierung des Immobilienfonds Helvetia (CH) Swiss Property Fund an der SIX Swiss Exchange per 25. Juni 2024 wurde unter Vorbehalt gutgeheissen.

  • ISP Group kooperiert mit GenTwo bei der Emission strukturierter Produkte
    Roy Tal, Chairman der ISP Group. (Bild: ISP Group)
    31.Mai 2024 — 07:29 Uhr
    ISP Group kooperiert mit GenTwo bei der Emission strukturierter Produkte

    Die ISP Group, eine Investmentboutique mit Sitz in Zürich, und GenTwo, ein Schweizer Fintech-Unternehmen, geben den Ausbau ihrer bereits starken Partnerschaft bekannt.

  • UBS: Khan gibt alleinige Leitung der Vermögensverwaltung ab
    Leitet die Vermögensverwaltung der UBS künftig gemeinsam mit Rob Karofsky: Iqbal Khan. (Foto: UBS)
    30.Mai 2024 — 12:38 Uhr
    UBS: Khan gibt alleinige Leitung der Vermögensverwaltung ab

    Bei der UBS kommt es zu einigen Veränderungen in der Geschäftsleitung. So wird etwa die Leitung der wichtigen globalen Vermögensverwaltung neu wieder aufgeteilt.

  • Schweizer Einkommen sind gewachsen – trotz Corona-Krise
    Samuel Meyer, CEO Bank Cler. (Bild: Bank Cler)
    30.Mai 2024 — 11:39 Uhr
    Schweizer Einkommen sind gewachsen – trotz Corona-Krise

    Prognostiziert von den Experten und gefühlt in der Gesellschaft hätte das Corona-Jahr 2020 zum Einbruch der zuletzt ständig positiven Entwicklung der Schweizer Einkommen führen müssen.

  • Helvetia nimmt im BVG-Geschäft weniger Prämien ein
    Martin Jara, CEO Helvetia Schweiz. (Bild: Helvetia)
    30.Mai 2024 — 08:06 Uhr
    Helvetia nimmt im BVG-Geschäft weniger Prämien ein

    Die Helvetia hat im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (BVG) weniger Prämien eingenommen und weist ein tieferes Ergebnis aus.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 873 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001