Hafize Gaye Erkan, türkische Notenbank-Chefin. 21.Dezember 2023 — 13:14 Uhr Türkische Notenbank verringert Zinserhöhungstempo Die türkische Notenbank hat ihr Zinserhöhungstempo verlangsamt. Der Leitzins steigt um 2,5 Prozentpunkte auf 42,5 Prozent.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 19.Dezember 2023 — 10:17 Uhr EY: Schwaches Jahr an den weltweiten Märkten für Börsengänge Bilanz für das Gesamtjahr 2023: Die Zahl der weltweiten IPOs sinkt gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent, das Emissionsvolumen liegt um 33 Prozent niedriger.
Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda. 19.Dezember 2023 — 09:17 Uhr Japans Notenbank hält an lockerer Geldpolitik fest Die Bank of Japan betreibt im internationalen Vergleich eine extrem lockere Geldpolitik. Und das, obwohl sich die Inflation auf ungewöhnlich hohem Niveau bewegt.
Joachim Wenning, Vorstandvorsitzender Munich Re. (© Munich Re) 15.Dezember 2023 — 11:20 Uhr Munich Re erwartet 2024 fünf Milliarden Euro Gewinn Höhere Preise für Rückversicherungsschutz beflügeln die Gewinnaussichten der Munich Re für das kommende Jahr.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Photo: Sanziana Perju/ECB) 14.Dezember 2023 — 16:20 Uhr EZB lässt Zinsen unverändert – keine Diskussion über Zinssenkungen Die Euro-Währungshüter dämpfen trotz deutlich gesunkener Inflation die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 14.Dezember 2023 — 11:56 Uhr Bank of England hält Leitzins stabil Die Bank of England hat ihren Leitzins wie erwartet abermals unverändert gelassen. Es beträgt weiterhin 5,25 Prozent.
Lässt sich - bislang - von Trumps Attacken nicht beirren: Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 14.Dezember 2023 — 10:50 Uhr Fed hält Leitzins unverändert und erwartet 2024 mehr Zinssenkungen Die US-Notenbank Fed hat ihre Zinsen wie erwartet erneut nicht verändert. Der Leitzins verharrt in einer Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent.
Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda. 11.Dezember 2023 — 11:31 Uhr Japanische Notenbank dürfte lockere Geldpolitik vorerst beibehalten Die Bank of Japan fährt seit Jahren eine sehr lockere Geldpolitik, die sie trotz anziehender Inflationsraten kaum angepasst hat.
(Symbolbild) 7.Dezember 2023 — 13:01 Uhr Zahlreiche Gewitterfronten verursachten im Jahr 2023 grosse Schäden 2023 haben eine Reihe von Gewitterfronten weltweit grosse und teure Schäden angerichtet. Besonders die USA waren stark davon betroffen.
Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda. 7.Dezember 2023 — 10:22 Uhr Japan: Notenbanker lösen Spekulationen über straffere Geldpolitik aus Bemerkungen hochrangiger Notenbanker und eine schwach aufgenommene Auktion von Staatsanleihen haben die Kapitalmarktzinsen in Japan deutlich steigen lassen.