Peter Jeggli, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management. (Foto: Fisch Asset Management) 15.November 2018 — 12:17 Uhr Fisch Asset Management: High-Yield-Anleihen trotzen Herbststurm an den Aktienmärkten Ihre geringe Zinssensitivität sowie die Risikoaufschläge agierten als wirksamer Sicherheitspuffer.
(Foto: zvg) 14.November 2018 — 16:37 Uhr Legg Mason: Zinsdifferenz lockt die Investoren Händler können dank Auseinanderdriften des US- und des europäischen Anleihemarkts vom «Carry» profitieren.
Von Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 12.November 2018 — 16:10 Uhr SGKB Investment views: Die Inflation meldet sich zurück Für den Anstieg der Teuerung sind sowohl vorübergehende als auch konjunkturelle Faktoren verantwortlich.
12.November 2018 — 11:37 Uhr IHAG-Kommentar: Börsen setzen Erholung fort, weiter vorsichtig agieren Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Aussichten für die Börsen fragil bleiben.
Urs Rohner, VR-Präsident Credit Suisse. (Bild: Credit Suisse) 12.November 2018 — 11:03 Uhr Asiens aufstrebende Länder generieren bis 2050 mehr als die Hälfte der Weltwirtschaftsleistung Credit Suisse-Studie «Asia in Transition» mit Fokus auf die Veränderungen der asiatischen Schwellenländer.
SwissOne-Mitgründer und CIO Hugo Van Veen. (Foto: SwissOne Capital) 9.November 2018 — 10:54 Uhr SwissOne Capital ebnet institutionellen Investoren den Weg in die Anlageklasse Crypto Die Idee hinter dem Equity Token ist die gleiche, mit denen die Tycoons zur Zeit des Gold Rushs Erfolg hatten.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 8.November 2018 — 16:10 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Von Mythos und Wirklichkeit «Dass die Helden der Finanzwelt am Rettungstropf des Staates hingen, zerlegte ihren Mythos.»
Salman Ahmed, Chief Investment Strategist, Lombard Odier Investment Managers. (Foto: Lombard Odier) 8.November 2018 — 09:49 Uhr Lombard Odier: Keine «blaue Welle», aber der Stillstand kommt Kommentar Lombard Odier Investment Managers zum Ausgang der Kongresswahlen in den USA.
von Thomas Heller, CIO Schwyzer Kantonalbank. (Foto: SZKB) 8.November 2018 — 09:33 Uhr SZKB-Marktkommentar: Italien, wie weiter? Allen Unkenrufen zum Trotz scheint die Haushaltsdisziplin nicht das Problem der italienischen Staatsfinanzen zu sein.
Das Kapitol, Sitz des US-Kongresses. (Bild: Adobe Stock) 8.November 2018 — 08:22 Uhr T. Rowe Price: US-Zwischenwahlen – Fundamentaldaten sind wichtiger als die Politik Der Aktienmarkt hat sich in den Jahren nach den US-Zwischenwahlen auch nach politischen Umbrüchen generell gut entwickelt.