Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Munich Re startet stark ins Jahr – Aktie auf höchstem Stand seit 2001
    Joachim Wenning, Vorstandvorsitzender Munich Re. (© Munich Re)
    28.April 2023 — 16:19 Uhr
    Munich Re startet stark ins Jahr – Aktie auf höchstem Stand seit 2001

    Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re wird nach überraschend guten Geschäften im ersten Quartal etwas optimistischer für das laufende Jahr.

  • abrdn: Markterwartungen an Zentralbanksitzungen gerechtfertigt?
    Paul Diggle, Chief Economist bei abrdn, abrdn. (Foto: zvg)
    28.April 2023 — 15:25 Uhr
    abrdn: Markterwartungen an Zentralbanksitzungen gerechtfertigt?

    In den kommenden Wochen stehen die Sitzungen der EZB, der Fed und der BoE an. Bei allen Zentralbanksitzungen gehen die Märkte von Zinserhöhungen aus – dabei ist allein bei der EZB noch nicht klar, wie hoch diese ausfallen wird.

  • Helvetia: Yvonne Wicki Macus und René Cotting neu im Verwaltungsrat
    (Foto: Helvetia)
    28.April 2023 — 14:30 Uhr
    Helvetia: Yvonne Wicki Macus und René Cotting neu im Verwaltungsrat

    Die Aktionärinnen und Aktionäre der Helvetia Holding haben an der ordentlichen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt.

  • Inyova Impact Investing: Investitionen in Clean Energy auf Rekordhoch
    Cristian von Angerer, Chief Investment Officer bei Inyova. (Bild: Inyova)
    28.April 2023 — 13:21 Uhr
    Inyova Impact Investing: Investitionen in Clean Energy auf Rekordhoch

    «Das letzte Jahr hat einen phänomenalen Rekord im Bereich der Clean Energy gebracht. Zum ersten Mal standen mehr als 1100 Mrd Dollar an Investitionen zur Verfügung.»

  • Clemens Markstein wird CEO von Baloise in der Schweiz
    Clemens Markstein, ab 1. Juli CEO von Baloise in der Schweiz. (Foto: zvg)
    28.April 2023 — 11:53 Uhr
    Clemens Markstein wird CEO von Baloise in der Schweiz

    Markstein folgt auf Michael Müller, der das Amt als CEO der Baloise Gruppe von Gert De Winter übernimmt.

  • Zurich steigert Solvenzquote von 267 Prozent
    Hauptsitz der Zurich Insurance Group am Zürcher Mythenquai.
    28.April 2023 — 11:45 Uhr
    Zurich steigert Solvenzquote von 267 Prozent

    Die Zurich-Versicherungsgruppe bestätigt die deutliche Verbesserung ihrer finanziellen Position.

  • Credit Suisse und UBS suchen Personal
    28.April 2023 — 11:44 Uhr
    Credit Suisse und UBS suchen Personal

    Dass die CS trotz der bevorstehenden Übernahme Personal sucht, dürfte mit den zahlreichen Kündigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern während den Querelen der letzten Monate zu tun haben.

  • Jordan: Geldpolitik braucht gesunden Wettbewerb im Bankensektor
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB)
    28.April 2023 — 11:43 Uhr
    Jordan: Geldpolitik braucht gesunden Wettbewerb im Bankensektor

    Für den SNB-Präsidenten ist es wichtig, dass die Schweizer Haushalte und Unternehmen weiterhin von einem breiten Bankdienstleistungsangebot zum marktgerechten Preisen profitieren können.

  • Michael Strobaek wechselt von der CS als CIO zu Lombard Odier
    Michael Strobaek ist ab 1. November 2023 Chief Investment Officer der Privatbank Lombard Odier. (Foto: zvg)
    28.April 2023 — 09:37 Uhr
    Michael Strobaek wechselt von der CS als CIO zu Lombard Odier

    In seiner neuen Funktion wird Strobaek die Verantwortung für die Abteilung Investment Solutions weltweit übernehmen und den Vorsitz des Private Clients Investment Committee führen.

  • Sanitas-Ergebnis vom Absturz der Finanzmärkte in Tiefe gerissen
    Sanitas-Hauptsitz in Zürich.
    27.April 2023 — 13:02 Uhr
    Sanitas-Ergebnis vom Absturz der Finanzmärkte in Tiefe gerissen

    Unter dem Strich erzielte der Krankenversicherer 2022 einen Gewinn von nur noch 8,3 Millionen Franken nach einem Gewinn von 90,2 Millionen Franken im Jahr davor.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 331 332 333 334 335 … 2'298 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001