Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 3.Oktober 2022 — 11:37 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Neue Welt, aber das Chaos regiert wieder «Am Ende bleibt zu konstatieren: bloss ruhig Blut bewahren und bloss nicht auf kurzfristige Marktbewegungen aufspringen.»
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 3.Oktober 2022 — 11:30 Uhr SGKB Investemt views: Geldpolitik im Gegenwind Seit der Finanzkrise sind die Zentralbanker die Helden der Finanzmärkte. Nun bläst ihnen ein frostiger Wind entgegen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 3.Oktober 2022 — 10:24 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation – Die Schweiz als gutes Beispiel Die Schweiz gibt in Sachen Inflation der restlichen Welt Vorgaben. Die Teuerungsrate fällt im September sogar unerwartet. Gegenüber den USA und der Eurozone muten die 3.3 % fast schon niedlich an.
Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten. (Foto: Unsplash) 3.Oktober 2022 — 09:30 Uhr Türkei: Inflation steigt auf rund 83 Prozent Im Gegensatz zu vielen anderen Zentralbanken stemmt sich die türkische Notenbank nicht mit Zinsanhebungen gegen die ausufernde Teuerung. Vielmehr hat sie ihren Leitzins zuletzt mehrfach verringert.
Ab 1. Oktober sind nur noch Einzahlungsscheine mit QR-Code gültig. (Bild: Schweizerische Post) 1.Oktober 2022 — 10:24 Uhr Schluss mit herkömmlichen Einzahlungsscheinen – neu nur mit QR-Code Ab heute Samstag ist Schluss mit den orangen und roten Einzahlungsscheinen. Die herkömmlichen Scheine sind nicht mehr gültig und werden durch den digitalen QR-Code ersetzt.
Slawomir Krupa wird neuer Konzernchef der Societe Generale. 30.September 2022 — 18:06 Uhr Bisheriger Investmentchef rückt an die Spitze von Societe Generale Slawomir Krupa hat sich damit im Rennen um den Spitzenposten gegen Strategiechef Sebastien Proto durchgesetzt.
Holger Laubenthal, CEO Cembra Money Bank. (Foto: Cembra) 30.September 2022 — 12:42 Uhr Cembra übernimmt Byjuno im Bereich Zahlen per Rechnung Die Konsumkreditbank zahlt 60 Mio Franken für Byjuno und ihre Schwestergesellschaft Intrum Finance Services AG.
(Bild: SNB) 30.September 2022 — 12:39 Uhr SNB vollzieht Kehrtwende und verkauft erstmals Devisen Die Schweizerische Nationalbank hat ihre üblichen Devisenkäufe zur Schwächung des Schweizer Frankens eingestellt.
Kyle Kloc, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: zvg) 29.September 2022 — 12:48 Uhr Fisch Asset Management: High-Yield-Markt: USA attraktiver als Europa – trotz teurerer Bewertung «Die sommerliche Kurserholung im Anleihensegment war möglicherweise nur ein Strohfeuer, denn der September knüpfte an das schwache erste Halbjahr an.»
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 29.September 2022 — 11:33 Uhr EY: Zurückhaltung auf dem weltweiten Markt für Börsengänge hält an An der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange vollziehen im dritten Quartal sechs chinesische Unternehmen ein Listing mittels Global Depository Receipts mit einem Emissionsvolumen von 1,8 Mrd CHF.