Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 11.September 2022 — 11:43 Uhr Ermotti: Inlandmarkt ist nicht von zwei Grossbanken abhängig Ex-UBS-CEO Sergio Ermotti sieht keinen zwingenden volkswirtschaftlichen Nutzen in zwei Grossbanken wie UBS und Credit Suisse. Auch 24 Kantonalbanken brauche die Schweiz nicht, sagte der 62-Jährige der «NZZ am Sonntag».
(Photo by Adeolu Eletu on Unsplash) 10.September 2022 — 11:35 Uhr Private Equity ist deutlich rentabler als Börsengeschäfte Eine neue Studie von Prof. Dr. Andreas Grüner und Leon Marburger hat die Rentabilität von Private Equity in den vergangenen 15 Jahren untersucht.
Die Mobiliar verkauft Trianon an Centre Patronal. (Foto: die Mobiliar) 9.September 2022 — 11:48 Uhr Mobiliar bleibt auf Wachstumskurs, schreibt aber weniger Gewinn Die Mobiliar hat im ersten Halbjahr 2022 weiter an Volumen zugelegt, erzielte aber weniger Gewinn.
(Foto: Finma) 9.September 2022 — 11:46 Uhr Schweizer Versicherungen mit stabilen Gewinnen im Jahr 2021 Die Schweizer Versicherer haben sich im 2021 von den Turbulenzen rund um die Coronakrise erholt und von der Börsenhausse profitiert.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 9.September 2022 — 11:33 Uhr Wieso der Krankenkassenvergleich 2023 wieder attraktiver wird Wer einen Krankenkassenwechsel anstrebt und den Krankenkassenvergleich online nutzen möchte, sollte auf die Grundversicherung achten.
Dani Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG (Bild: Real Unit) 8.September 2022 — 15:37 Uhr BX Swiss TV: Auswirkungen der Inflation auf RealUnit Schweiz AG Wie konnte die RealUnit Schweiz AG vom Börsengang an der BX Swiss im letzten November profitieren?
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Bild: ECB/Flickr) 8.September 2022 — 14:50 Uhr EZB stemmt sich mit historischer Zinserhöhung gegen Rekordinflation Erstmals in der Geschichte der Notenbank beschloss der EZB-Rat eine Zinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte. Die EZB stellte zugleich weitere Zinserhöhungen in den nächsten Monaten in Aussicht.
8.September 2022 — 14:49 Uhr Europäische Zentralbank erwartet 2022 und 2023 deutlich höhere Inflation Die Notenbank rechnet inzwischen mit 8,1 Prozent Inflation im Gesamtjahr 2022. Für 2023 geht sie im Jahresschnitt von einer Preissteigerung von 5,5 Prozent aus.
8.September 2022 — 13:48 Uhr Massiver Performance-Einbruch bei Pensionskassen Auf die hohe Performance der Jahre 2019 bis 2021 von durchschnittlich plus 7,7 Prozent folgte im ersten Halbjahr 2022 laut Comparis ein Performanceeinbruch von 8,3 Prozent.
Hauptsitz der Helvetia-Gruppe in St. Gallen. (Bild: Helvetia) 8.September 2022 — 13:05 Uhr Helvetia behauptet sich in schwierigem Finanzmarktumfeld In der Rechnung von Helvetia haben die Verwerfungen an den Finanzmärkten in der ersten Jahreshälfte Spuren hinterlassen und wie erwartet auf den Gewinn gedrückt. Das operative Geschäft läuft indessen rund, vor allem in der Sachversicherung.