Andreas Blumer, Verwaltungsrats-Präsident von EY in der Schweiz (l.) und Bruno Patusi, Country Leader Financial Services bei EY. (Foto: zvg) 27.Juni 2022 — 08:58 Uhr EY: Verwaltungsräte im europäischen Finanzdienstleistungssektor erzielen Fortschritte Sie bleiben aber hinter den Erwartungen der Anleger in Bezug auf Nachhaltigkeit, Technologie und Diversität zurück – die Schweiz bildet keine Ausnahme.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 26.Juni 2022 — 17:19 Uhr Zentralbanken-Weltverband: Zinsen «schnell» anheben Der Weltdachverband der Zentralbanken fordert wegen der stark steigenden Inflation eine globale Welle von Zinserhöhungen.
(Photo by Immo Wegmann on Unsplash) 24.Juni 2022 — 15:45 Uhr EU-Gipfel gibt grünes Licht für Einführung des Euro in Kroatien Die Staats- und Regierungschefs stellten sich hinter den Vorschlag der EU-Kommission, der die Euro-Einführung in dem Land an der Adria zum 1. Januar 2023 vorsieht.
Hauptsitz der Zurich Insurance Group am Zürcher Mythenquai. 24.Juni 2022 — 13:45 Uhr Zurich baut im deutschen Lebengeschäft Altbestände ab Der Zurich-Konzern stösst in Deutschland einen Altbestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen ab und setzt damit Kapital frei, um es anderweitig für Wachstum zu nutzen.
24.Juni 2022 — 11:50 Uhr CS und UBS bestehen Stresstest von US-Notenbank Die grössten Geldhäuser in den USA verfügen nach Einschätzung der Fed über eine krisenfeste Kapitalausstattung. Alle 34 Grossbanken bestanden den jährlichen Stresstest.
Marco Ludescher, Leiter Asset Management bei Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG 24.Juni 2022 — 10:40 Uhr BX Swiss TV: Gibt es den Euro in 5 Jahren noch? Im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG erläutert Marco Ludescher die Auswirkungen der Inflation auf die Aktienmärkte.
Karine Patron, Vermögensverwalterin Banque Bonhôte & Cie SA. (Foto: zvg) 23.Juni 2022 — 17:40 Uhr Banque Bonhôte: Mehrere Zentralbanken erhöhen ihre Leitzinsen «Die Märkte verlieren die Geduld in Sachen Inflation, und die Frage, wie es wirklich um das Wachstum steht, rückt in den Vordergrund.»
23.Juni 2022 — 15:28 Uhr CS macht weiteren Versicherungsanspruch wegen Greensill-Fonds geltend Insgesamt geht es laut der Grossbank bei den von Credit Suisse Asset Management eingereichten Versicherungsansprüchen um eine Summe von schätzungsweise 2,1 Milliarden US-Dollar.
Russische Rubel-Noten. (Photo by Vardan Papikyan on Unsplash) 23.Juni 2022 — 14:33 Uhr Russland zahlt fällige Schuldzinsen in Rubel Russland zahlt trotz des angespannten Verhältnisses mit dem Westen weiter fällige Zinsen auf Staatsanleihen – allerdings nicht in Dollar oder Euro, sondern in Rubel.
Fabrizio Petrillo, CEO AXA Schweiz. (Foto: AXA) 23.Juni 2022 — 12:48 Uhr Axa-Schweiz-Chef fordert Überdenken der BVG-Rentenreform «Unter Umständen wäre es mittlerweile konstruktiver, auf eine Senkung des obligatorischen Umwandlungssatzes zu verzichten und sich auf die Modernisierung anderer Elemente der beruflichen Vorsorge zu konzentrieren.»