IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas. vor 42 Minuten IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet Die Weltwirtschaft wächst trotz Handelsstreitigkeiten und Unsicherheiten in diesem Jahr stärker als noch im Sommer erwartet.
(Foto: Unsplash) vor 6 Stunden Höchststand im September: Deutsche Inflation steigt auf 2,4 Prozent Das Leben in Deutschland hat sich im September so stark verteuert wie nie in diesem Jahr. Die Verbraucherpreise lagen um 2,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 13.Oktober 2025 — 08:50 Uhr Chinas Aussenhandel legt im September unerwartet stark zu Chinas Aussenhandel hat trotz des laufenden Handelsstreits mit den USA im September deutlich an Fahrt gewonnen. Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, stiegen die Ausfuhren gemessen in US-Dollar um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
(Unsplash) 13.Oktober 2025 — 05:46 Uhr Chinas Aussenhandel legt im September unerwartet stark zu Chinas Aussenhandel hat trotz des laufenden Handelsstreits mit den USA im September deutlich an Fahrt gewonnen.
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 9.Oktober 2025 — 08:56 Uhr Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge Weiterer Dämpfer für Deutschlands Exporteure im wichtigen US-Geschäft: Zwar gingen auch im August die meisten deutschen Ausfuhren in die Vereinigten Staaten.
(Unsplash) 7.Oktober 2025 — 15:51 Uhr KI-Boom und Zölle: Welthandel legt im ersten Halbjahr überraschend stark zu Der weltweite Warenhandel ist nach einer Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) im ersten Halbjahr 2025 überraschend deutlich gestiegen.
Milo Bogaerts, CEO von Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 3.Oktober 2025 — 09:20 Uhr Allianz Trade: Welthandel – Wachstum bricht 2026 deutlich ein Bisher schlug sich der Welthandel trotz Handelskrieg besser als gedacht. Doch 2026 dürften die Folgen nun deutlicher spürbar werden. Das zeigen Analysen des weltweit führenden Kreditversicherers Allianz Trade im aktuellen «Economic Outlook».
(Foto: Unsplash) 1.Oktober 2025 — 12:54 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt auf 2,2 Prozent In der Eurozone hat die Inflation im September wie erwartet angezogen. Die Verbraucherpreise seien im Jahresvergleich um 2,2 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mit.
(Bild: © Motorradcbr / AdobeStock) 30.September 2025 — 07:49 Uhr Chinas Industrie bleibt im Stimmungstief Die schlechte Stimmung in Chinas Industrie hält den sechsten Monat in Folge an. Nach Angaben des Statistikamtes in Peking lag der dafür ausschlaggebende Einkaufsmanagerindex (PMI) für das produzierende Gewerbe im September bei 49,8 Punkten.
(Unsplash) 29.September 2025 — 08:41 Uhr Coface: Schweizer Unternehmen stehen vor der Herausforderung permanenter Agilität Künstliche Intelligenz und Daten werden zu entscheidenden Hebeln, um Risiken zu antizipieren und schnellere Entscheidungen zu treffen, ohne dabei die Umsicht zu vernachlässigen.