Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur International

  • VP Bank: Rezessions-Barometer für die Eurozone klettert munter nach oben
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    9.Oktober 2019 — 12:36 Uhr
    VP Bank: Rezessions-Barometer für die Eurozone klettert munter nach oben

    Die von der VP Bank berechnete Rezessionswahrscheinlichkeit für den gemeinsamen Währungsraum liegt nun bei 36 %.

  • Eurozone: Sentix-Konjunkturindex fällt auf tiefsten Stand seit 2013
    (Bild: europarl.europa.eu)
    7.Oktober 2019 — 11:01 Uhr
    Eurozone: Sentix-Konjunkturindex fällt auf tiefsten Stand seit 2013

    Die Anlegerstimmung in der Eurozone hat sich im Oktober nach einer Erholung im Vormonat wieder verschlechtert.

  • VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Auftragseingänge rauschen weiter bergab
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    7.Oktober 2019 — 08:58 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Auftragseingänge rauschen weiter bergab

    «Die deutsche Volkswirtschaft ist inmitten einer Rezession. Dies machen die heutigen Daten nochmals deutlich.»

  • Arbeitslosigkeit in USA auf tiefstem Stand seit 50 Jahren
    Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA.
    4.Oktober 2019 — 15:46 Uhr
    Arbeitslosigkeit in USA auf tiefstem Stand seit 50 Jahren

    Der US-Arbeitsmarkt hat sich im September von zwei Seiten präsentiert. Positiv war die Entwicklung der Arbeitslosigkeit, die weiter zurückging und auf den tiefsten Stand seit einem halben Jahrhundert fiel. Stellenaufbau und Lohnentwicklung blieben jedoch hinter den Prognosen zurück.

  • USA: Beschäftigung steigt etwas schwächer als erwartet
    Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA.
    4.Oktober 2019 — 14:55 Uhr
    USA: Beschäftigung steigt etwas schwächer als erwartet

    Die US-Wirtschaft hat im September etwas weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet.

  • USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen leicht
    Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA.
    3.Oktober 2019 — 14:57 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen leicht

    Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gelten als Indikator für die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarkts.

  • Eurozone: Unternehmensstimmung auf tiefstem Stand seit sechs Jahren
    (Bild: © BEstock / AdobeStock)
    3.Oktober 2019 — 10:37 Uhr
    Eurozone: Unternehmensstimmung auf tiefstem Stand seit sechs Jahren

    Der von Markit erhobene Einkaufsmanagerindex sinkt im September im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Punkte auf 50,1 Zähler.

  • Globale Institutionen zeichnen düsteres Bild der Weltwirtschaft
    Ángel Gurría, ehemaliger OECD-Generalsekretär.
    2.Oktober 2019 — 18:16 Uhr
    Globale Institutionen zeichnen düsteres Bild der Weltwirtschaft

    Seit Monaten korrigieren die Internationalen Organisationen schrittweise ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum 2019 herunter.

  • Deutsche Wirtschaft kühlt weiter ab – Welche Folgen hat die Flaute?
    (Bild: Eisenhans / AdobeStock)
    2.Oktober 2019 — 15:57 Uhr
    Deutsche Wirtschaft kühlt weiter ab – Welche Folgen hat die Flaute?

    Die deutsche Wirtschaft schrammt nach Einschätzung der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute knapp an einer grösseren Rezession vorbei.

  • USA: Privatwirtschaft schafft weniger Stellen
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    2.Oktober 2019 — 15:25 Uhr
    USA: Privatwirtschaft schafft weniger Stellen

    Die Privatwirtschaft der USA hat im September etwas weniger Stellen geschaffen als erwartet. Es kamen 135 000 Arbeitsplätze hinzu, wie der Arbeitsmarktdienstleister ADP am Mittwoch in Washington mitteilte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 127 128 129 130 131 … 411 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001