Der Wirbelsturm "Dorian" hat auf den Bahamas eine riesige Schneise der Zerstörung hinterlassen. 5.September 2019 — 11:08 Uhr Hurrikan «Dorian» wieder hochgestuft Auf seinem Weg entlang der US-Ostküste hat der Wirbelsturm in der Nacht zum Donnerstag wieder an Stärke gewonnen.
(Bild: Eisenhans / Adobe Stock) 4.September 2019 — 21:10 Uhr US-Notenbank: Wirtschaft wächst mit gemässigten Tempo Trotz neuer Zölle und der Unsicherheit um die Handelspolitik bleiben die meisten Unternehmen mit Blick auf die nähere Zukunft optimistisch.
Hurrikan "Dorian" am Sonntag vor der US-amerikanischen Südost-Küste. (Foto: Foto: NOAA) 2.September 2019 — 11:14 Uhr «Monster»-Hurrikan erschüttert Bahamas – Evakuierungen an US-Küste Für die Ostküste des US-Bundesstaats Florida gilt eine Hurrikan-Warnung, erste Küstengebiete wurden evakuiert.
2.September 2019 — 08:45 Uhr China: «Caixin»-Index zieht überraschend an und klettert über 50-Punkte-Marke Es ist ein Hoffnungsschimmer für die zuletzt schwache chinesische Industrieproduktion – zumindest für KMU.
29.August 2019 — 15:30 Uhr US-Wirtschaft verliert trotz starken Konsums an Schwung Im zweiten Quartal wuchs die weltgrösste Volkswirtschaft auf das Jahr hochgerechnet noch um 2,0 Prozent.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 27.August 2019 — 08:13 Uhr Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal Das Bruttoinlandsprodukt der grössten Volkswirtschaft der Eurozone verringerte sich im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 26.August 2019 — 13:04 Uhr Ifo-Index fällt auf den tiefsten Stand seit 2012 – Rezession droht Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die Sorgenfalten der deutschen Wirtschaft werden immer tiefer. Die Anzeichen für eine Rezession verdichten sich.»
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 22.August 2019 — 15:05 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken stärker als erwartet Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gelten als Indikator für die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarkts.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 19.August 2019 — 07:31 Uhr Japans Exporte sinken achten Monat in Folge Die Handelskriege und die weltweite Konjunkturflaute belasten Japans Ausfuhren weiter.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 16.August 2019 — 11:41 Uhr Eurozone exportiert weniger – EU-Überschuss mit USA steigt Der Handelsüberschuss fiel von 19,6 Milliarden auf 17,9 Milliarden Euro. Auch der Handel zwischen den Euroländern ging zurück.