Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur International

  • Ifo-Geschäftsklima verbessert sich erstmals seit fast einem halben Jahr
    (Adobe Stock)
    25.Oktober 2024 — 11:31 Uhr
    Ifo-Geschäftsklima verbessert sich erstmals seit fast einem halben Jahr

    Die Stimmungsaufhellung erfolgt nach einer Serie von vier Rückgängen in Folge, wobei das Ifo-Geschäftsklima im September den tiefsten Stand seit Beginn des Jahres erreicht hatte.

  • Chinas Wachstum schwächt sich weiter ab
    Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock)
    18.Oktober 2024 — 10:45 Uhr
    Chinas Wachstum schwächt sich weiter ab

    Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt wuchs im dritten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent – und damit um 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorquartal.

  • Eurozone: Inflation sinkt erstmals seit über drei Jahren unter 2 Prozent
    (Foto: Unsplash)
    17.Oktober 2024 — 16:35 Uhr
    Eurozone: Inflation sinkt erstmals seit über drei Jahren unter 2 Prozent

    Die Inflation in der Eurozone ist im September erstmals seit über drei Jahren unter die Marke von zwei Prozent gefallen. Die Verbraucherpreise legten um 1,7 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu.

  • Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich etwas auf
    ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW)
    15.Oktober 2024 — 13:46 Uhr
    Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich etwas auf

    Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Oktober etwas aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem Vormonat um 9,5 Punkte auf 13,1 Punkte.

  • Opec senkt Prognose für Rohölnachfrage erneut
    (Photo by Dimitry Anikin on Unsplash)
    14.Oktober 2024 — 15:13 Uhr
    Opec senkt Prognose für Rohölnachfrage erneut

    Die Organisation erdölexportierender Länder verringert die Prognose für den Anstieg der Weltnachfrage pro Tag im Jahr 2024 um 106’000 Barrel.

  • Chinas Aussenhandel wächst langsamer
    14.Oktober 2024 — 11:47 Uhr
    Chinas Aussenhandel wächst langsamer

    Der chinesische Aussenhandel ist im September langsamer als erwartet gewachsen – ein Rückschlag für die angeschlagene Wirtschaft des Landes.

  • Ärmste Länder laut Weltbank so hoch verschuldet wie seit 2006 nicht
    (Unplash)
    14.Oktober 2024 — 08:54 Uhr
    Ärmste Länder laut Weltbank so hoch verschuldet wie seit 2006 nicht

    Die betroffenen Volkswirtschaften, in denen etwa 40 Prozent der ärmsten Menschen leben, sind zunehmend anfällig für Naturkatastrophen und andere Schocks.

  • Deutsche Inflation sinkt auf tiefsten Stand seit über drei Jahren
    (Foto: Unsplash)
    11.Oktober 2024 — 09:14 Uhr
    Deutsche Inflation sinkt auf tiefsten Stand seit über drei Jahren

    Das Statistische Bundesamt hat seine vorläufige Schätzung bestätigt: Im September ist der Anstieg der Verbraucherpreise mit einer Jahresrate von 1,6 Prozent so schwach ausgefallen wie seit über drei Jahren nicht mehr.

  • US-Inflation sinkt weniger als erwartet – Kerninflation steigt
    10.Oktober 2024 — 15:19 Uhr
    US-Inflation sinkt weniger als erwartet – Kerninflation steigt

    In den USA stiegen die Verbraucherpreise im September zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent. Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021.

  • Deutsche Wirtschaft exportiert im August mehr – Importe geben nach
    Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock)
    9.Oktober 2024 — 09:10 Uhr
    Deutsche Wirtschaft exportiert im August mehr – Importe geben nach

    Auch im August haben deutsche Unternehmen mehr Waren ins Ausland exportiert. Die Ausfuhren nahmen saison- und kalenderbereinigt im Vergleich zum Juli um 1,3 Prozent auf 131,9 Milliarden Euro zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 411 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001