(Foto: Eisenhans / Fotolia) 3.Juli 2017 — 16:38 Uhr US-Industriestimmung hellt sich deutlich stärker auf als erwartet Der am Markt stark beachtete ISM-Indikator liegt weiter klar über der Schwelle von 50 Punkten.
Weizen. 3.Juli 2017 — 15:18 Uhr Trockenheit in USA treibt Weizenpreise in die Höhe «Der Sommerweizen brennt in der Sonne, und das wird die Produktion weiter schwächen.»
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 3.Juli 2017 — 11:28 Uhr Stimmung in Japans Industrie auf Dreijahres-Hoch Stimmung in der Industrie der drittgrössten Volkswirtschaft im dritten Quartal in Folge verbessert.
Nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit in Griechenland: Stellenlose vor einem Arbeitsamt in Athen. 3.Juli 2017 — 11:27 Uhr Eurozone: Arbeitslosigkeit verharrt auf achtjährigem Tiefstand Griechenland (22,5%), Spanien (17,7%) und Italien (11,3%) weisen nach wie vor hohe Arbeitslosenquoten auf.
(Foto: Pixabay) 30.Juni 2017 — 16:05 Uhr Brexit bremst die britische Wirtschaft Das Wachstum schwächt sich ab, die Exportindustrie stottert und die Reallöhne sinken.
(Foto: Eisenhans / Fotolia) 29.Juni 2017 — 16:20 Uhr US-Wirtschaft wächst etwas stärker als gedacht Trotz etwas besserer Wachstumszahlen hat verliert die grösste Volkswirtschaft der Welt an Schwung.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 27.Juni 2017 — 15:45 Uhr IWF senkt Wachstumsprognose für USA Der Internationale Währungsfonds zweifelt zudem am Wachstumsziel der neuen Regierung unter Donald Trump.
Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts. (Foto: CESifo-Gruppe) 26.Juni 2017 — 14:31 Uhr Stimmung in deutschen Firmen steigt auf Rekord seit Vereinigung «In den deutschen Chefetagen herrscht Hochstimmung», kommentiert Ifo-Präsident Clemens Fuest.
(Foto: McDonald's) 23.Juni 2017 — 12:50 Uhr Wie lange man weltweit für einen Big Mac arbeiten muss Studie vergleicht nicht nur die Burger-Preise, sondern bezieht auch den Mindestlohn mit ein.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in den USA. 22.Juni 2017 — 14:52 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet Die Erstanträge gelten unter Ökonomen als guter Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt.