Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur International

  • VP Bank Spotanalyse: Implikationen der US-Wahlen für Geldpolitik und Europa
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    6.November 2024 — 11:20 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Implikationen der US-Wahlen für Geldpolitik und Europa

    «Im Raum steht eine Reduktion des Unternehmenssteuersatzes von aktuell 21 % auf 15 %. Für die Handelspartner könnte es aufgrund der angedrohten Strafzölle ungemütlich werden.»

  • «Caixin»: Stimmung unter Chinas Dienstleistern steigt deutlich
    (Adobe Stock)
    5.November 2024 — 10:31 Uhr
    «Caixin»: Stimmung unter Chinas Dienstleistern steigt deutlich

    In China hat sich die Stimmung in Unternehmen aus dem Bereich Dienstleistungen deutlich verbessert. Im Oktober stieg das vom Wirtschaftsmagazin «Caixin» ermittelte Stimmungsbarometer für Dienstleister stärker als erwartet.

  • «Caixin»: Chinas Industrie wieder auf Wachstumskurs
    1.November 2024 — 14:18 Uhr
    «Caixin»: Chinas Industrie wieder auf Wachstumskurs

    Nach einer unerwartet deutlichen Stimmungsaufhellung in Chinas Industrie im Oktober stehen die Zeichen für sie wieder auf Wachstum.

  • US-Arbeitsmarkt schwächt sich ab – Wirbelstürme und Streik verzerren
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    1.November 2024 — 14:14 Uhr
    US-Arbeitsmarkt schwächt sich ab – Wirbelstürme und Streik verzerren

    In den USA hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt durch die Folgen von tropischen Wirbelstürmen und eines Streiks eingetrübt.

  • VP Bank Spotanalyse: Muss die Fed die Zinsen überhaupt deutlich senken?
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    30.Oktober 2024 — 15:00 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Muss die Fed die Zinsen überhaupt deutlich senken?

    «Zwar dürften die US-Währungshüter weitere Zinsschritte einleiten, doch wird das Zinsniveau im Vergleich zur Vor-Corona-Ära noch längere Zeit auf einem hohen Niveau verharren (müssen).»

  • US-Wirtschaft verliert etwas an Fahrt
    30.Oktober 2024 — 14:59 Uhr
    US-Wirtschaft verliert etwas an Fahrt

    Trotz eines leichten Dämpfers bleibt die grösste Volkswirtschaft der Welt weiter auf einem robusten Wachstumskurs. Als wichtige Stütze erwies sich weiter der private Konsum in den USA.

  • Deutsche Wirtschaft wächst überraschend im dritten Quartal
    (Foto: HHLA/Thies Rätzke)
    30.Oktober 2024 — 11:28 Uhr
    Deutsche Wirtschaft wächst überraschend im dritten Quartal

    Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer unerwartet gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal um 0,2 Prozent gemessen am Vorquartal.

  • Schweizer Tourismus steht laut BAK vor neuen Rekorden
    Blick auf Saas-Fee. (Saastal Tourismus AG/Amarcster Media)
    29.Oktober 2024 — 12:53 Uhr
    Schweizer Tourismus steht laut BAK vor neuen Rekorden

    Experten rechnen vor allem dank Gästen aus Nordamerika mit einem weiteren Anstieg der Logiernächte.

  • Ifo-Geschäftsklima verbessert sich erstmals seit fast einem halben Jahr
    (Adobe Stock)
    25.Oktober 2024 — 11:31 Uhr
    Ifo-Geschäftsklima verbessert sich erstmals seit fast einem halben Jahr

    Die Stimmungsaufhellung erfolgt nach einer Serie von vier Rückgängen in Folge, wobei das Ifo-Geschäftsklima im September den tiefsten Stand seit Beginn des Jahres erreicht hatte.

  • Chinas Wachstum schwächt sich weiter ab
    Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock)
    18.Oktober 2024 — 10:45 Uhr
    Chinas Wachstum schwächt sich weiter ab

    Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt wuchs im dritten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent – und damit um 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorquartal.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 417 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001