Weltbank-Chefökonom Indermit Gill. 11.Juni 2024 — 16:04 Uhr Weltbank: Weltwirtschaft stabilisiert sich auf niedrigem Niveau Wie im vergangenen Jahr werde die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 2,6 Prozent wachsen, teilte die Weltbank in Washington am Dienstag mit.
10.Juni 2024 — 08:09 Uhr Fast-Food-Schock in Amerika 18 Dollar und mehr für einen Burger mit Pommes? In den USA wächst der Ärger über steigende Fast-Food-Preise. Das könnte sogar Essgewohnheiten zum Positiven verändern.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 7.Juni 2024 — 15:35 Uhr Robuster US-Arbeitsmarkt: Starker Stellenzuwachs und höhere Löhne In den USA hat ein unerwartet starker Anstieg der Beschäftigung und ein überraschend kräftiger Lohnzuwachs einmal mehr die robuste Lage auf dem Arbeitsmarkt bekräftigt.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 7.Juni 2024 — 11:36 Uhr Eurozone: Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn wieder Die Wirtschaft der Eurozone ist zu Jahresbeginn moderat gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 7.Juni 2024 — 11:29 Uhr Deutschlands Exporte legen im April zu Deutsche Unternehmen haben im April mehr exportiert. Die Ausfuhren stiegen gegenüber dem Vormonat um 1,6 Prozent.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 7.Juni 2024 — 07:38 Uhr Chinas Exporte steigen im Mai um 7,6 Prozent stärker als erwartet Exporte sind generell ein wichtiger Treiber für die chinesische Wirtschaft. Spannungen im Handelsverhältnis mit den USA und der EU, zwei wichtigen Abnehmern für Produkte aus China, sorgen jedoch für gedrückte Stimmung.
(Foto: Wal Mart) 5.Juni 2024 — 15:31 Uhr US-Privatwirtschaft schafft weniger Stellen als erwartet In den USA verlangsamen sich der Beschäftigungszuwachs und das Lohnwachstum mit Blick auf die zweite Jahreshälfte.
Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten schwer. (Foto: Unsplash) 3.Juni 2024 — 10:02 Uhr Türkei: Inflation steigt auf gut 75 Prozent In der Türkei hat sich die Inflation abermals verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai zum Vorjahresmonat um 75,45 Prozent.
(Adobe Stock) 3.Juni 2024 — 07:40 Uhr Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drosselung Die seit November 2022 bestehenden Produktionsbeschränkungen im Umfang von zwei Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag sollen bis Ende 2025 verlängert werden.
(Pexels) 31.Mai 2024 — 11:39 Uhr Inflation in der Eurzone zieht stärker an als erwartet Die Verbraucherpreise stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent. Auch die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel stieg erstmals seit längerem wieder an.