ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 19.März 2024 — 11:48 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich stärker als erwartet auf Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im März den achten Monat in Folge verbessert.
(Foto: Unsplash) 18.März 2024 — 11:12 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich weiter ab Die Inflation in der Eurozone hat sich den zweiten Monat in Folge abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen im Februar 2,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
(Adobe Stock) 18.März 2024 — 07:46 Uhr Chinas Industriedaten verbessert – Weniger in Immobilien investiert Neue Wirtschaftsdaten aus den ersten beiden Monaten dieses Jahres deuten auf eine weitere Erholung von Chinas angeschlagener Ökonomie hin.
12.März 2024 — 14:05 Uhr Inflation in den USA legt unerwartet zu Die Verbraucherpreise stiegen im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2 Prozent. Die Kerninflationsrate betrug 3,8 Prozent – nach 3,9 Prozent im Vormonat.
(Pixabay) 12.März 2024 — 10:00 Uhr Deutschland verzeichnet geringste Inflationsrate seit Sommer 2021 Gedämpft von gesunkenen Energiepreisen hat sich die Inflation in Deutschland im Februar auf 2,5 Prozent abgeschwächt.
11.März 2024 — 07:29 Uhr Streiks in Deutschland folgen Schlag auf Schlag Für Bahnkunden, Unternehmen und Fluggäste in Deutschland kommt es gleich zu Wochenbeginn ganz dick.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 8.März 2024 — 16:13 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Arbeitsmarkt bietet gemischtes Bild «Die Fed kann in der Beobachterrolle bleiben. Grund für unmittelbares Handeln gibt es nicht. Vorerst wird es zu keiner Leitzinssenkung kommen.»
(Unsplash) 8.März 2024 — 15:40 Uhr US-Arbeitsmarktbericht bleibt hinter den Erwartungen zurück Die Arbeitslosenquote stieg im Februar stärker als erwartet und die Lohnentwicklung schwächte sich ab.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 7.März 2024 — 09:26 Uhr Chinas Aussenhandel zieht unerwartet stark an Der chinesische Aussenhandel hat in den ersten beiden Monaten des Jahres seine Erholung fortgesetzt. Der Wert der chinesischen Exporte stieg im Januar und Februar im Vorjahresvergleich um 7,1% auf umgerechnet 528 Mrd USD.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 7.März 2024 — 07:33 Uhr US-Notenbank: Wirtschaftliche Aktivität legt leicht zu – Beige Book Die ökonomische Lage in den USA hat sich nach Einschätzung der US-Notenbank Fed ein wenig verbessert. Die wirtschaftliche Aktivität habe leicht zugelegt, heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht (Beige Book).