Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur International

  • Stimmung in Chinas Wirtschaft weiter eingetrübt
    (Adobe Stock)
    31.August 2023 — 08:37 Uhr
    Stimmung in Chinas Wirtschaft weiter eingetrübt

    Die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Unternehmen ist unverändert angeschlagen. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe kletterte im August nur leicht von 49,3 auf 49,7 Punkte.

  • Deutschland: Inflationsrate geht auf 6,1 Prozent zurück
    (Bild: Unsplash)
    30.August 2023 — 14:36 Uhr
    Deutschland: Inflationsrate geht auf 6,1 Prozent zurück

    Auch im August waren Nahrungsmittel und Energie teils deutlich teurer als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich den vorläufigen Berechnungen der Statistiker zufolge binnen Jahresfrist um 9,0 Prozent.

  • VP Bank-Spotanalyse: Deutscher ifo-Geschäftsklimaindex erhärtet Rezessionssorgen
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    25.August 2023 — 11:21 Uhr
    VP Bank-Spotanalyse: Deutscher ifo-Geschäftsklimaindex erhärtet Rezessionssorgen

    «Der Blick auf deutsche Konjunkturdaten erfordert derzeit starke Nerven. Der neuerliche Fall des ifo-Geschäftsklimaindex kommt einem Tritt in die Magengrube gleich.»

  • Deutschland: Ifo-Geschäftsklimaindex fällt vierten Monat in Folge
    (Adobe Stock)
    25.August 2023 — 11:18 Uhr
    Deutschland: Ifo-Geschäftsklimaindex fällt vierten Monat in Folge

    Bereits nach drei Rückgängen des Ifo-Index in Folge sprechen Ökonomen von einem konjunkturellen Wendepunkt hin zu einer Konjunkturschwäche.

  • Deutsche Wirtschaft stagniert im zweiten Quartal
    (Adobe Stock)
    25.August 2023 — 08:17 Uhr
    Deutsche Wirtschaft stagniert im zweiten Quartal

    Die deutsche Wirtschaft ist nach dem frostigen Konjunkturwinter auch im Frühjahr nicht in Schwung gekommen.

  • Europäischer Gaspreis zieht an – Sorge vor Streik in Australien
    (Bild: Verband der Schweizerischen Gasindustrie )
    21.August 2023 — 10:15 Uhr
    Europäischer Gaspreis zieht an – Sorge vor Streik in Australien

    Angebotssorgen haben den Preis für europäisches Erdgas zum Handelsbeginn am Montag in die Höhe getrieben.

  • Japans Exporte erstmals seit mehr als zwei Jahren gefallen
    Fahrzeugproduktion bei Toyota.
    17.August 2023 — 10:14 Uhr
    Japans Exporte erstmals seit mehr als zwei Jahren gefallen

    In Japan hat die Exportwirtschaft erstmals seit mehr als zwei Jahren einen Dämpfer verzeichnet. Im Juli sanken die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,3 Prozent.

  • Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich überraschend auf
    ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW)
    15.August 2023 — 12:43 Uhr
    Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich überraschend auf

    ZEW-Präsident Achim Wambach: «Die erhöhten Erwartungen sind jedoch im Kontext einer deutlich verschlechterten Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage in Deutschland zu betrachten.»

  • Chinas Zentralbank reagiert mit Zinssenkung auf Konjunkturflaute
    Chinas ehemaliger Notenbankgouverneur Yi Gang.
    15.August 2023 — 11:43 Uhr
    Chinas Zentralbank reagiert mit Zinssenkung auf Konjunkturflaute

    Vor dem Hintergrund enttäuschender Konjunkturdaten hat die chinesische Zentralbank erneut an der Zinsschraube gedreht.

  • Japans Wirtschaft mit deutlichem Quartalswachstum
    Fahrzeugproduktion bei Toyota.
    15.August 2023 — 11:34 Uhr
    Japans Wirtschaft mit deutlichem Quartalswachstum

    Japans Wirtschaft ist im zweiten Quartal weiter gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg zwischen April und Juni auf das Jahr hochgerechnet um 6,0 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 38 39 40 41 42 … 414 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001