Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur International

  • USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen stärker als erwartet
    Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA.
    13.Oktober 2022 — 15:00 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen stärker als erwartet

    Die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt hat sich in der vergangenen Woche erneut leicht eingetrübt. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe legte um 9000 auf 228’000 zu.

  • Deutschland: Inflation erstmals seit Nachkriegsjahren bei 10 Prozent
    (Photo by Sara Kurfeß on Unsplash)
    13.Oktober 2022 — 12:45 Uhr
    Deutschland: Inflation erstmals seit Nachkriegsjahren bei 10 Prozent

    Die Menschen in Deutschland müssen sich nach Einschätzung von Ökonomen zunächst auf weiter hohe Inflationsraten einstellen.

  • IWF senkt globale Prognose für 2023 – Ein Drittel der Weltwirtschaft könnte in die Rezession rutschen
    (Unsplash)
    11.Oktober 2022 — 17:00 Uhr
    IWF senkt globale Prognose für 2023 – Ein Drittel der Weltwirtschaft könnte in die Rezession rutschen

    Hohe Inflation, der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Folgen der Corona-Pandemie lasten schwer auf der Weltwirtschaft.

  • Sentix: Konjunkturstimmung verschlechtert sich weiter
    (Bild: Pixelia)
    10.Oktober 2022 — 11:30 Uhr
    Sentix: Konjunkturstimmung verschlechtert sich weiter

    Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum trübt sich weiter ein. Der von Sentix erhobene Konjunkturindikator fiel von September auf Oktober um 6,5 Punkte auf minus 38,3 Zähler.

  • US-Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter robust
    (Foto: Pixabay)
    7.Oktober 2022 — 15:30 Uhr
    US-Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter robust

    Die Wirtschaft schuf im September mehr Arbeitsplätze als erwartet, während die Arbeitslosigkeit wieder zurückging. Der Lohnanstieg setzte sich fort.

  • USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen überraschend deutlich
    Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA.
    6.Oktober 2022 — 15:02 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen überraschend deutlich

    Die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt hat sich in der vergangenen Woche etwas eingetrübt. Trotz der Konjunkturschwäche klagen derzeit viele Unternehmen über einen Mangel an Arbeitskräften.

  • Deutsche Exporte ziehen im August an – Deutliche Zuwächse im US-Geschäft
    Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock)
    5.Oktober 2022 — 08:54 Uhr
    Deutsche Exporte ziehen im August an – Deutliche Zuwächse im US-Geschäft

    Trotz der Abschwächung des Welthandels sind die deutschen Exporte im August gestiegen. Gegenüber dem Vormonat Juli legten die Ausfuhren um 1,6 Prozent zu.

  • IEA rät EU zu Gaseinsparungen – Versorgungsunterbrechung verhindern
    3.Oktober 2022 — 08:21 Uhr
    IEA rät EU zu Gaseinsparungen – Versorgungsunterbrechung verhindern

    Die Internationale Energieagentur IEA rät der EU zu Einsparungen beim Gasverbrauch, um leere Speicher und das Risiko von Versorgungsunterbrechungen in diesem Winter zu verhindern.

  • Inflation in der Eurozone steigt auf Rekordwert von 10 Prozent
    (Bild: Unsplash)
    30.September 2022 — 12:28 Uhr
    Inflation in der Eurozone steigt auf Rekordwert von 10 Prozent

    Getrieben wurde die Teuerung abermals durch den sehr starken Anstieg der Energiepreise, die sich zum Vorjahresmonat um 40,8 Prozent erhöhten.

  • Chinesische Wirtschaft wegen Corona-Massnahmen immer stärker unter Druck
    Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock)
    30.September 2022 — 08:05 Uhr
    Chinesische Wirtschaft wegen Corona-Massnahmen immer stärker unter Druck

    Chinas Wirtschaft leidet unter Lockdowns und anderen Beschränkungen im Kampf gegen die Pandemie.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 53 54 55 56 57 … 411 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001