Mehr Rinnsal als Strom: Rhein bei Kaub. 16.August 2022 — 14:33 Uhr Niedrige Pegelstände auf Wasserstrassen: Deutsche Industrie schlägt Alarm Die anhaltende Trockenperiode und das Niedrigwasser bedrohen die Versorgungssicherheit der Industrie.
(Adobe Stock) 16.August 2022 — 11:44 Uhr Deutsche ZEW-Konjunkturerwartungen trübt sich erneut ein Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich vor allem wegen der hohen Inflation erneut verschlechtert.
(Bild: Eisenhans / Adobe Stock) 15.August 2022 — 15:08 Uhr USA: Empire-State-Index sinkt überraschend deutlich Die Stimmung in den Industrieunternehmen im US-Bundesstaat New York ist im August sehr stark gesunken.
15.August 2022 — 11:41 Uhr Chinas Wirtschaft schwächelt im Juli – Zentralbank senkt Zinsen Als Zeichen einer schwächelnden Konjunktur sind wichtige Wirtschaftsdaten in China im Juli erneut hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
15.August 2022 — 08:03 Uhr Japans Wirtschaft legt wieder leicht zu Zum Wachstum im zweiten Quartal trug massgeblich der private Konsum bei, der in Japan zu rund 60 Prozent zur Wirtschaftsleistung des Landes beiträgt.
10.August 2022 — 17:30 Uhr Inflation in den USA schwächt sich überraschend deutlich ab In den USA hat die Dynamik des Preisanstiegs im Juli stärker als erwartet nachgelassen. Die Inflation schwächte sich auf 8,5 Prozent ab.
(Foto: Deutsche Bahn) 10.August 2022 — 08:30 Uhr Deutsche Inflation geht erneut leicht zurück Das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt haben die Inflation in Deutschland den zweiten Monat in Folge leicht gedämpft. Im Juli lag sie bei 7,5 Prozent.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 9.August 2022 — 15:19 Uhr USA: Produktivität gibt erneut deutlich nach Die US-Wirtschaft ist in den ersten beiden Quartalen des Jahres geschrumpft und befindet sich somit in einer technischen Rezession.
Ukrainische Flagge über der Hauptstadt Kiew. 9.August 2022 — 12:50 Uhr Ukraine-Krieg bremst deutsche Wirtschaft und kostet Jobs Der Ukraine-Krieg und seine Folgen könnten die deutsche Wirtschaft bis 2030 mehr als 260 Milliarden Euro an Wertschöpfung kosten.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 7.August 2022 — 11:57 Uhr Neuer Schwung für Chinas Wirtschaft durch unerwartet starke Exporte Die Ausfuhren stiegen in US-Dollar gemäss offiziellen Angaben berechnet im Juli um 18 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.