Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur International

  • VP Bank Spotanalyse zum US-Arbeitsmarkt: Erneut kräftiger Jobaufbau im April
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    6.Mai 2022 — 15:45 Uhr
    VP Bank Spotanalyse zum US-Arbeitsmarkt: Erneut kräftiger Jobaufbau im April

    «Der Jobaufbau bleibt sehr respektabel. Viele US-Arbeitnehmer sind nach den üppig bezahlten staatlichen Hilfen nun wieder gezwungen, eine Beschäftigung anzunehmen.»

  • US-Arbeitsmarkt setzt Erholung im April fort
    (Foto: Pixabay)
    6.Mai 2022 — 15:30 Uhr
    US-Arbeitsmarkt setzt Erholung im April fort

    Der US-Arbeitsmarkt hat sich auch im April robust entwickelt und weiter von seinem Corona-Einbruch erholt. Die Beschäftigung stieg stärker als erwartet und fast so deutlich wie im Vormonat.

  • USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen überraschend
    Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA.
    5.Mai 2022 — 16:02 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen überraschend

    Die wöchentlichen Erstanträge gelten als kurzfristiger Indikator für die Entwicklung des US-Arbeitsmarkts.

  • Türkei: Inflation steigt auf knapp 70 Prozent
    Trotz Abschwächung im Dezember 2022 hält sich die Teuerung in der Türkei im hohen zweistelligen Bereich.
    5.Mai 2022 — 08:16 Uhr
    Türkei: Inflation steigt auf knapp 70 Prozent

    Die türkische Notenbank stemmt sich gegen die Entwicklung nicht mit Zinsanhebungen, sondern hat die Zinsen trotz hoher Inflationsraten sogar gesenkt.

  • Eurozone: Arbeitslosenquote sinkt auf Rekordtief
    Warteschlange vor einem Arbeitsamt in Athen.
    3.Mai 2022 — 11:27 Uhr
    Eurozone: Arbeitslosenquote sinkt auf Rekordtief

    Gemäss Statistikamt Eurostat ist die Arbeitslosenquote im März gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent gefallen.

  • Teure Energie treibt Inflation in der Eurozone auf Rekordhoch von 7,5 Prozent
    29.April 2022 — 11:22 Uhr
    Teure Energie treibt Inflation in der Eurozone auf Rekordhoch von 7,5 Prozent

    Die Inflationsrate im Euroraum war noch nie so hoch seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999.

  • IAEA: Strahlung bei Tschernobyl erhöht – aber weit unter Limit
    Das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl mit dem Sarkophag (links) über dem ehemaligen Reaktor 4.
    28.April 2022 — 16:50 Uhr
    IAEA: Strahlung bei Tschernobyl erhöht – aber weit unter Limit

    Die radioaktive Strahlung um die ukrainische Atomruine Tschernobyl stellt nach dem Abzug russischer Einheiten laut Experten keine Gefahr für Mensch oder Umwelt dar.

  • Keine Entspannung in Sicht: Deutsche Inflation steigt weiter auf 7,4 Prozent
    (Bild: © Fotomek / AdobeStock)
    28.April 2022 — 15:46 Uhr
    Keine Entspannung in Sicht: Deutsche Inflation steigt weiter auf 7,4 Prozent

    Rekordverdächtige Inflationsraten machen Deutschlands Verbrauchern weiterhin zu schaffen.

  • USA: Wirtschaft schrumpft im Winter überraschend
    28.April 2022 — 15:42 Uhr
    USA: Wirtschaft schrumpft im Winter überraschend

    Die US-Wirtschaft ist im Winter überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,4 Prozent.

  • Wirtschaftskrise in Argentinien: Regierung kauft Mate-Tee für Arme
    (Photo by Gautier fenestraz on Unsplash)
    27.April 2022 — 07:07 Uhr
    Wirtschaftskrise in Argentinien: Regierung kauft Mate-Tee für Arme

    Argentinien steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Die Inflationsrate liegt bei über 50 Prozent. Rund 37 Prozent der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 63 64 65 66 67 … 410 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001