Ferrari-Werk in Maranello. 31.Juli 2025 — 14:30 Uhr Luxussportwagenbauer Ferrari trotzt Zollkapriolen Der Luxussportwagenbauer Ferrari ist ohne grosse Blessuren durch das zweite Quartal mit den US-Zollerhöhungen gekommen.
(Foto: Shell) 31.Juli 2025 — 12:32 Uhr Shell macht mehr Gewinn als erwartet – weiterer Aktienrückkauf Der britische Ölkonzern Shell hat im zweiten Quartal aufgrund niedrigerer Preise für Öl und Gas deutlich weniger verdient. Zudem lief das Handelsgeschäft nicht rund.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo) 31.Juli 2025 — 12:27 Uhr Die Schweiz wartet gespannt auf Trumps Entscheidung zu den Zöllen US-Präsident Donald Trump sollte bis zum 1. August bekannt geben, ob er den Zollaufschlag von 31 Prozent auf Schweizer Produkte, die in die USA exportiert werden, beibehält oder nicht.
Benjamin Smith, Konzernchef Air France-KLM. (Foto: Air France-KLM) 31.Juli 2025 — 11:22 Uhr Premium-Tickets bescheren Air France-KLM mehr Gewinn Höhere Preise für Premium-Tickets haben der Fluggesellschaft Air France-KLM im zweiten Quartal einen überraschend starken Gewinnschub verschafft.
(Foto: Lufthansa) 31.Juli 2025 — 10:50 Uhr Lufthansa hält nach Gewinnsprung an Jahreszielen fest Eine starke Ticketnachfrage und geringere Treibstoffkosten stimmen die Lufthansa trotz der turbulenten Weltwirtschaft optimistisch für das laufende Jahr.
Duncan Minto leitet den Renault-Konzern ad interim. (Foto: Renault) 31.Juli 2025 — 10:48 Uhr Renault mit zweistelligem Milliardenverlust wegen Nissan-Anteilen Der französische Autobauer Renault hat im ersten Halbjahr einen hohen Milliardenverlust verbucht. Unter dem Strich stand ein auf die Aktionäre entfallender Fehlbetrag von 11,2 Milliarden Euro.
Aldo Kamper, CEO AMS Osram. (Foto: zvg) 31.Juli 2025 — 07:55 Uhr AMS Osram im zweiten Quartal in der Gewinnzone Der Leuchten- und Sensorenhersteller AMS Osram hat im zweiten Quartal dank eines Sondereffektes schwarze Zahlen geschrieben. Für den weiteren Jahresverlauf zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich.
BMW-Hauptsitz in München. 31.Juli 2025 — 07:53 Uhr BMW verdient wegen US-Zöllen und China deutlich weniger Der Autobauer BMW hat im zweiten Quartal die Auswirkungen der US-Zölle und des schwachen Geschäfts in China zu spüren bekommen.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 30.Juli 2025 — 16:12 Uhr US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr etwas stärker gewachsen als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,0 Prozent.
Tanklager der BASF in Ludwigshafen. (Foto: BASF) 30.Juli 2025 — 13:20 Uhr BASF rechnet weiter mit schwierigen Geschäften Der weltgrösste Chemiekonzern BASF bereitet sich trotz der jüngsten Zolleinigung zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) auf eine schwächere Nachfrage vor.