Chinas Staatschef Xi Jinping. 28.März 2025 — 09:34 Uhr China setzt Charmeoffensive bei internationalen Konzernen fort Inmitten des Handelskonflikts der USA mit China und Europa hat der chinesische Staatschef Xi Jinping vor Vorstandschefs internationaler Konzerne für sein Land geworben.
Russlands Präsident Wladimir Putin. (Foto: Brics 2024) 28.März 2025 — 09:32 Uhr Putin will Ukraine unter UN-Verwaltung stellen lassen Kremlchef Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von Russland angegriffene Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen und dort Neuwahlen abzuhalten.
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. 27.März 2025 — 17:09 Uhr US-Gesundheitsministerium streicht Tausende Stellen Das US-Gesundheitsministerium streicht unter seinem neuen Minister Robert F. Kennedy Jr. Tausende Stellen. Es handle sich um eine «Umstrukturierung», bei der zunächst 10.000 Vollzeitstellen gestrichen würden, teilte das Ministerium mit.
Gruppenfoto der sogenannten «Koalition der Willigen» mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (Mitte). (Foto: president.gov.ua) 27.März 2025 — 16:27 Uhr Unterstützerländer wollen Ukraine aufrüsten und absichern Zur möglichen Entsendung europäischer Streitkräfte zur Absicherung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine hat es bei dem Gipfeltreffen von Unterstützerländern in Paris keine Einigkeit gegeben.
27.März 2025 — 14:12 Uhr US-Wirtschaft schwächt sich moderater ab als erwartet Die US-Wirtschaft hat im Schlussquartal 2024 nicht ganz so stark an Fahrt verloren wie zunächst vermutet. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt zum Vorquartal um annualisiert 2,4 Prozent.
ICE 3neo der Deutschen Bahn im Bahnhof Amsterdam Centraal, dem Hauptbahnhof der nielderländischen Hauptstadt. (Copyright: Deutsche Bahn AG / Dirk Wittmann) 27.März 2025 — 10:20 Uhr Deutsche Bahn erneut mit Milliardenverlust Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8 Milliarden Euro.
H&M-CEO Daniel Ervér. (Foto: H&M) 27.März 2025 — 09:16 Uhr H&M startet schwächer ins neue Geschäftsjahr Der Modehändler H&M ist schwächer in das neue Geschäftsjahr gestartet als vom Unternehmen vorgesehen. Nach Steuern wurde der Gewinn mit 579 Millionen Kronen mehr als halbiert.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Dati Bendo ©European Union, 2025) 27.März 2025 — 07:47 Uhr Betroffene Handelspartner reagieren auf neue US-Zölle Während EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weiter auf Gespräche setzt, kündigte Japans Regierungschef Shigeru Ishiba «angemessene» Schritte an.
US-Präsident Donald Trump. (Flickr/Trump White House Archived/Official White House Photo by Shealah Craighead) 27.März 2025 — 07:32 Uhr Trump kündigt Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte an US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autoimporte angekündigt. «Wenn Sie Ihr Auto in den Vereinigten Staaten bauen, gibt es keinen Zoll», sagte der Republikaner im Weissen Haus.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth im Fokus einer weiteren Affäre. 26.März 2025 — 18:19 Uhr «The Atlantic» veröffentlicht alle Nachrichten des US-Geheimchats Verteidigungsminister Pete Hegseth teilte etwa eine halbe Stunde vor dem Beginn einer US-Militäroperation gegen die Huthi-Miliz im Jemen in der Chatgruppe im Detail den Zeitplan, die genaue Abfolge der Bombardierung und die eingesetzten Waffensysteme.