Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. (Foto: Nato) 20.Februar 2022 — 16:23 Uhr Russische Truppen bleiben in Belarus – Westen warnt vor Krieg Die Gefahr eines Krieges in Europa wächst. Russische Soldaten bleiben in Belarus länger als zuvor angekündigt – und damit unweit von der Grenze zur Ukraine. Der Westen hatte mit einem Abzug nach dem Ende eines Manövers am Sonntag gerechnet.
UN-Generalsekretär António Guterres. 18.Februar 2022 — 15:35 Uhr UN-Generalsekretär Guterres ruft zur Deeskalation auf – Russland kündigt Raketentest an Guterres: «Ich denke noch immer, dass es nicht passiert. Aber wenn es passiert, wäre es eine Katastrophe.»
US-Präsident Joe Biden. (Foto: The White House/Flickr) 17.Februar 2022 — 22:00 Uhr Sorge vor russischem Einmarsch wächst US-Präsident Joe Biden warnte am Donnerstag in Washington vor einer Invasion «in den nächsten paar Tagen», die Gefahr dafür sei «sehr hoch».
Bundeskanzler Olaf Scholz. 15.Februar 2022 — 16:20 Uhr Scholz: Lage in Ukraine-Krise nicht aussichtslos – Putin: «Wollen keinen Krieg» Der deutsche Kanzler Olaf Scholz hat sich nach seinem Treffen mit Wladimir Putin zuversichtlich gezeigt, auf diplomatischem Weg eine Lösung für den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu finden.
Dr. Fritz Kälin 11.Februar 2022 — 12:47 Uhr Die aktuelle russisch-ukrainische Krise im Spiegel der finnischen Kriegserfahrungen 1939-1944 Der aktuelle russische Truppenaufmarsch um die Ukraine sorgt für mehr als nur historisches Interesse an den 30er- und 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2021 ) 8.Februar 2022 — 17:06 Uhr Milliarden gegen Chipmangel: EU-Kommission geht aufs Ganze Im Wettbewerb mit Asien und Amerika soll die EU dank eines milliardenschweren Plans von einem Mikrochipmangel verschont bleiben.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 8.Februar 2022 — 15:35 Uhr Macron: Beratungen über Minsker Friedensplan gehen Donnerstag weiter Angesichts von Berichten über einen massiven Aufmarsch russischer Soldaten nahe der Ukraine wird im Westen seit Wochen vor einer möglichen Invasion gewarnt.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 7.Februar 2022 — 07:27 Uhr Ringen um Frieden in Europa: Scholz bei Biden, Macron bei Putin Unter dem Eindruck neuer Truppenverlegungen der USA und Russlands werden im Ukraine-Konflikt auch die Bemühungen um eine diplomatische Lösung wieder verstärkt.
Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson. (Picture by Andrew Parsons / No 10 Downing Street) 3.Februar 2022 — 22:58 Uhr Vier hochrangige Mitarbeiter von Boris Johnson treten zurück Downing Street teilte am Donnerstagabend mit, dass sowohl Stabschef Dan Rosenfield als auch Johnsons privater Sekretär Martin Reynolds ihre Kündigung eingereicht hätten.
Untersuchende Spitzenbeamtin Sue Gray: "Exzessiver Konsum von Alkohol ist in einem professionellen Arbeitsumfeld zu keiner Zeit angemessen." 31.Januar 2022 — 18:06 Uhr Erst Pardon, dann Angriff: Johnson lässt «Partygate» abperlen Untersuchende Spitzenbeamtin Sue Gray: «Exzessiver Konsum von Alkohol ist in einem professionellen Arbeitsumfeld zu keiner Zeit angemessen.»