Die chilenische Umweltministerin und Konferenzvorsitzende Carolina Schmidt. (UNFCCC/Flickr) 15.Dezember 2019 — 16:21 Uhr Weltklimakonferenz in Madrid mit Minimalbeschlüssen beendet Die Konferenz scheiterte mit ihrem zentralen Vorhaben, den globalen Handel mit Klimaschutz-Gutschriften zu regeln. Umweltverbände zeigen sich tief enttäuscht.
15.Dezember 2019 — 15:57 Uhr Peking verzichtet auf weitere Strafzölle im Handelskrieg mit USA Die für Sonntag geplanten Zölle auf einige US-Güter wurden ausgesetzt,
(Bild: Fotolia/Rawf8) 13.Dezember 2019 — 18:05 Uhr Trump und China verkünden Einigung auf Teilabkommen Teil der Einigung ist die Aussetzung einer neuen Runde von US-Strafzöllen auf chinesische Waren, die am Wochenende hätten in Kraft treten sollen.
Der Vorsitzende des Justizausschusses, Jerrold Nadler. 13.Dezember 2019 — 16:36 Uhr Ausschuss empfiehlt Eröffnung von Amtsenthebungsverfahren gegen Trump Das Impeachment-Verfahren gegen den US-Präsidenten hat eine weitere Hürde genommen.
Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson. 13.Dezember 2019 — 13:10 Uhr Klarer Wahlsieg für Boris Johnson Der britische Premierminister hat mit seinem haushohen Sieg bei der Parlamentswahl alle Erwartungen übertroffen und wird den EU-Austritt seines Landes nun vollziehen.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 13.Dezember 2019 — 08:25 Uhr VP Bank-Spotanalyse: Brexit ist mit der Wahl Johnsons besiegelt «Man mag es sich kaum vorstellen, doch die Verhandlungen über die zukünftigen Beziehungen werden vermutlich noch komplexer als die bisherigen zum EU-Austritt.»
Viele Sitzungen, Podien und Gespräche - aber keine Einigung in Sicht an der Weltklimakonferenz in Madrid. (Foto: UNclimatechange/Flickr) 12.Dezember 2019 — 17:00 Uhr Staaten beim UNO-Klimagipfel «tief gespalten» – Neue Proteste geplant Vor dem Abschluss der Weltklimakonferenz liegen die Positionen der knapp 200 Staaten teils noch weit auseinander.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump. 12.Dezember 2019 — 16:38 Uhr Trump: Sind einem «grossen Deal» mit China sehr nahe Wenige Tage vor dem geplanten Inkrafttreten neuer Strafzölle auf Konsumgüter aus China verbreitet der US-Präsident mal wieder Optimismus.
Die Pipeline aus der Vogelperspektive bei der Verlegung Ende Dezember 2018 durch Pioneering Spirit im Finnischen Meerbusen. (Foto: Nord Stream) 12.Dezember 2019 — 13:17 Uhr USA wollen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 mit Sanktionen stoppen Die USA argumentieren, dass sich Deutschland mit der Pipeline in Abhängigkeit von Russland begeben würde.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 12.Dezember 2019 — 11:20 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Das Xi-Dilemma «Was Xi in den kommenden Wochen mit und in Hongkong anstellt, wird entscheidend sein für das Verhältnis Chinas zum Rest der Welt.»