Johannes Hahn, EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik. (Foto: European Union) 17.Dezember 2018 — 16:30 Uhr EU-Kommission will Börsenäquivalenz für sechs Monate verlängern Schweiz erhält mehr Zeit um zu entscheiden, wie es mit dem Rahmenabkommen weiter gehen soll.
17.Dezember 2018 — 15:55 Uhr Scharfe US-Attacken gegen China bei der Welthandelsorganisation «China hält entgegen dem Geist der freien Marktwirtschaft daran fest, die Wirtschaft staatlich zu lenken.»
Ryan Zinke, abtretender US-Innenminister. 16.Dezember 2018 — 17:42 Uhr Trump tauscht weiteren Minister aus – umstrittener Innenminister geht Innenminister Ryan Zinke soll zum zum Jahresende ausscheiden – Nachfolger noch nicht benannt.
UN-Generalsekretär António Guterres. (UN Photo/Mark Garten) 16.Dezember 2018 — 16:02 Uhr UNO-Gipfel billigt Regelwerk zum Klimaschutz Das Regelwerk soll helfen, die Erderwärmung und ihre fatalen Folgen einzudämmen.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. (© The Prime Minister's Office) 16.Dezember 2018 — 15:35 Uhr May will kein neues Brexit-Referendum – Wie geht es weiter? Wie May ihren Brexit-Vertrag mit der Europäischen Union retten will, ist völlig offen.
Wie weiter in London? (Photo by Michael D Beckwith on Unsplash) 14.Dezember 2018 — 16:10 Uhr Brexit: Verheerendes Echo in Grossbritannien auf EU-Gipfel Kommentatoren sprachen von Demütigung und einem «vernichtenden Schlag» gegen May.
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping 14.Dezember 2018 — 13:57 Uhr China geht auf USA zu: 25%-Strafzölle auf Autos ausgesetzt Mit dem Schritt soll der Konsens zwischen Xi und Trump von Buenos Aires «konkret» umgesetzt werden.
13.Dezember 2018 — 10:59 Uhr Affäre um Huawei-Finanzchefin: Zweiter Kanadier in China in Haft Beide Kanadier sollen in Aktivitäten verwickelt sein, die «die nationale Sicherheit gefährden».
Premierministerin Theresa May. (Foto: Number 10/Flickr) 12.Dezember 2018 — 22:20 Uhr Theresa May übersteht Misstrauensabstimmung um Parteivorsitz May erhielt die Stimmen von 200 der 317 konservativen Abgeordneten im Unterhaus.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. 12.Dezember 2018 — 19:34 Uhr Italien lenkt im Haushaltsstreit mit EU teilweise ein Neuverschuldung soll im kommenden Jahr 2,04% der Wirtschaftsleistung betragen statt wie geplant 2,4%.