Deutschlands Aussenminister Sigmar Gabriel. 16.Oktober 2017 — 17:10 Uhr EU stellt sich demonstrativ hinter Atomabkommen mit Iran In einer Erklärung betonen alle 28 Mitgliedstaaten, am Abkommen festhalten zu wollen.
Gegenspieler: Kataloniens Regierungschef Carles Puigdemont (r.) und Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy. 16.Oktober 2017 — 12:55 Uhr Rajoy setzt Puigdemont nochmalige Frist bis Donnerstag Kataloniens Ministerpräsident Puigdemont fordert die Regierung erneut zu Verhandlungen auf.
Österreichs nächster Bundeskanzler Sebastian Kurz. (Foto: ÖVP) 16.Oktober 2017 — 11:15 Uhr Rechtsruck in Österreich: ÖVP und FPÖ legen deutlich zu Die konservative ÖVP mit ihrem Spitzenkandidaten Sebastian Kurz hat die Parlamentswahl klar gewonnen.
Stephan Weil, Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzender, (Foto: Ole Spata) 16.Oktober 2017 — 11:10 Uhr SPD gewinnt Landtagswahlen in Niedersachsen Die CDU mit Spitzenkandidat Bernd Althusmann rutscht auf ihr schlechtestes Ergebnis seit 1959 ab.
IWF-Direktorin Christine Lagarde. (Foto: IWF/Flickr) 15.Oktober 2017 — 13:16 Uhr USA liegen mit dem Rest der Finanzwelt über Kreuz «America First», das wirtschafts- und handelspolitische Motto von Donald Trump, wird zum Kampfbegriff.
US-Präsident Donald Trump. 14.Oktober 2017 — 10:13 Uhr Internationale Partner besorgt über Trumps Iran-Politik Iran kündigt an, das Atomabkommen trotz der Angriffe des US-Präsidenten nicht verlassen zu wollen.
US-Präsident Donald Trump. 13.Oktober 2017 — 16:30 Uhr Trump verschärft Kurs gegenüber Iran – kein Rückzug aus Atomdeal Trump will «Aggressionen» des Irans zurückzudrängen und Atomabkommen «strikt durchsetzen».
Italiens Ministerpräsident Paolo Gentiloni. 13.Oktober 2017 — 10:35 Uhr Abgeordnetenhaus in Italien billigt wichtige Wahlrechtsreform Das neue Wahlrecht sieht eine Mischung aus Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht vor.
EU-Chefunterhändler Michel Barnier. 12.Oktober 2017 — 16:08 Uhr EU beklagt «Blockade» bei Brexit-Verhandlungen «Kein ausreichender Fortschritt, um wichtige zweite Phase der Brexit-Gespräche zu starten.»
IWF-Direktorin Christine Lagarde. (Foto: IWF / Flickr) 12.Oktober 2017 — 10:38 Uhr USA und IWF streiten über Globalisierung Weisses Haus wirft IWF vor, die Steuerbemühungen der USA zu torpedieren.