US-Präsident Donald Trump. 10.Februar 2018 — 08:05 Uhr Russland-Affäre: Trump blockiert Freigabe von demokratischem Memo Der US-Präsident begründet seine Entscheidung mit Bedenken der nationalen Sicherheit.
Kongressgebäude der Vereinigten Staaten auf dem Capitol Hill in Washington. 9.Februar 2018 — 18:00 Uhr Mehr Ausgaben und noch mehr Schulden in den USA Nach einem Mini-Shutdown haben die USA nun doch für die nächsten zwei Jahre einen neuen Haushalt.
In einem Jahr vom Hoffnungsträger der deutschen Sozialdemokratie zum grossen Verlierer: Martin Schulz. (Foto: spd.de/Benno Kraehahn) 9.Februar 2018 — 16:15 Uhr Martin Schulz wird doch nicht deutscher Aussenminister Der scheidende SPD-Chef verzichtet nach massivem Druck aus den eigenen Reihen auf das Amt.
Das Kapitol, Sitz des US-Kongresses. (Bild: Adobe Stock) 7.Februar 2018 — 22:55 Uhr Republikaner und Demokraten im Senat einigen sich auf Haushaltspaket Das Paket sieht einen deutlichen Anstieg der Ausgaben für Verteidigung und andere Programme vor.
Martin Schulz will SPD-Vorsitz an Andrea Nahles übergeben und neuer Aussenminister werden. 7.Februar 2018 — 16:35 Uhr CDU/CSU und die SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag Martin Schulz will SPD-Vorsitz an Andrea Nahles übergeben und neuer Aussenminister werden.
CDU-Chefin Angela Merkel mit dem SPD-Vorsitzenden Martin Schulz. 6.Februar 2018 — 10:35 Uhr Entscheidungstag im GroKo-Poker? – Noch Streit in drei Themenfeldern Gelingt eine Einigung, könnte am Mittwoch der Koalitionsvertrag vorgestellt werden.
Trumps Pressesprecherin Sarah Sanders. 6.Februar 2018 — 07:10 Uhr Weisses Haus gibt sich trotz Kurssturz an der Börse zuversichtlich Der US-Leitindex Dow Jones ist am Montag zeitweise um knapp 1600 Zähler abgesackt.
CDU-Chefin Angela Merkel mit dem SPD-Vorsitzenden Martin Schulz. 4.Februar 2018 — 21:00 Uhr Grosse Koalition: Verhandlungsende vertagt Trotz Einigung in verschiedenen Punkten bleiben einige Streitpunkte zwischen Union und SPD.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. 3.Februar 2018 — 08:55 Uhr Nordkorea nimmt durch verbotene Exporte 200 Millionen Dollar ein Die Regierung in Pjöngjang soll zudem Waffen nach Syrien und Myanmar geliefert haben.
Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva. 3.Februar 2018 — 07:05 Uhr Brasiliens verurteilter Ex-Staatschef Lula darf wieder ausreisen Ein Richter in Brasília hebt ein jüngst von einem anderen Gericht verhängtes Ausreiseverbot auf.