Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras. (Foto: primeminister.gov.gr/Flickr) 2.Mai 2017 — 15:50 Uhr Hoffnung für Griechenland: Einigung mit Geldgebern erzielt Experten beider Seiten einigen sich unter anderem auf Pläne für Rentenkürzungen und Steuererhöhungen.
Grossbritanniens Ex-Premier Tony Blair. (Foto: The Office of Tony Blair) 1.Mai 2017 — 16:43 Uhr Ex-Premier Blair will mit Bewegung gegen Brexit kämpfen «Die Brexit-Sache hat mich motiviert, mich wieder mehr in die Politik einzumischen.»
Venezuelas Staatspräsident Nicolás Maduro. 1.Mai 2017 — 16:36 Uhr Venezuelas Regierung erhöht den Mindestlohn Opposition und die Regierung haben zu grossen Kundgebungen am Tag der Arbeit aufgerufen.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD). 1.Mai 2017 — 16:30 Uhr Deutsche Politiker: Schweizer Ausforschung deutscher Steuerfahnder wäre Sauerei NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft: «Wenn das stimmt, ist das ein echter Skandal.»
Theresa May, britische Premierministerin. (Foto: gov.uk) 1.Mai 2017 — 16:20 Uhr London weist EU-Forderungen zum Brexit zurück Vor den Verhandlungen über den EU-Austritt Grossbritanniens stellen beide Seiten auf stur.
Kongressgebäude der Vereinigten Staaten auf dem Capitol Hill in Washington. 1.Mai 2017 — 16:10 Uhr US-Haushalt: Kein Geld für Trumps Mauer Verhandlungsführer von Demokraten und Republikanern im Kongress erzielen eine Einigung.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. (© EU, 2016) 1.Mai 2017 — 11:05 Uhr Harte Fronten vor Brexit-Verhandlungen EU will zuerst Trennungsvereinbarung – May möchte gleichzeitig ein Handelsabkommen aushandeln.
NSA-Hauptquartier in Langley (Virginia). 29.April 2017 — 07:09 Uhr NSA schränkt Überwachung von Amerikanern ein Eine der weitreichendsten Entscheiden der letzten Jahre und ein unerwarteter Sieg für Datenschützer.
Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto. 27.April 2017 — 16:05 Uhr Trump kündigt Nafta-Abkommen vorerst nicht Stattdessen soll das Abkommen mit Kanada und Mexiko neu ausgehandelt werden.
Machen am 7. Mai die "Présidentielle" unter sich aus: Marine Le Pen und Emmanuel Macron. 27.April 2017 — 07:12 Uhr Macron greift Le Pen wegen Affäre frontal an Zehn Tage vor dem 2. Wahlgang verschärft sich der Ton der Präsidentschafts-Kandidaten.