Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen International

  • EU-Kommission verdonnert BMW und VW zu 875-Millionen-Kartellstrafe
    8.Juli 2021 — 12:12 Uhr
    EU-Kommission verdonnert BMW und VW zu 875-Millionen-Kartellstrafe

    Wegen rechtswidriger Absprachen zu sogenannten Adblue-Tanks für eine bessere Abgasreinigung soll BMW knapp 375 Mio Euro zahlen, Volkswagen gut 500 Mio.

  • Würth-Gruppe wächst im ersten Halbjahr 2021 und steigert Betriebsgewinn deutlich
    Robert Friedmann, Vorstandsvorsitzender Würth Gruppe. (Foto: Würth)
    7.Juli 2021 — 17:24 Uhr
    Würth-Gruppe wächst im ersten Halbjahr 2021 und steigert Betriebsgewinn deutlich

    Der Werkzeug-Handelskonzern hat im ersten Semester den Umsatz um 20,9 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro gesteigert.

  • Shell plant höhere Dividende und Aktienrückkäufe
    Ben van Beurden, ehemaliger CEO Royal Dutch Shell.
    7.Juli 2021 — 13:19 Uhr
    Shell plant höhere Dividende und Aktienrückkäufe

    Shell erholt sich dank der steigenden Ölpreise zunehmend vom verlustreichen Vorjahr – das soll jetzt auch den Aktionären zugute kommen.

  • BMW-Absatz springt über Vorkrisenniveau – Stammmarke vor Mercedes-Benz
    Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG. (Bild: BMW)
    7.Juli 2021 — 09:28 Uhr
    BMW-Absatz springt über Vorkrisenniveau – Stammmarke vor Mercedes-Benz

    Treiber für die Erholung waren starke Zuwächse sowohl in China, als auch in Europa und den USA.

  • Pierer Mobility verkauft im ersten Semester deutlich mehr Motorräder
    Stefan Pierer, CEO Pierer Mobility AG. (Foto: zvg)
    6.Juli 2021 — 11:18 Uhr
    Pierer Mobility verkauft im ersten Semester deutlich mehr Motorräder

    Das österreichische Unternehmen hat im ersten Halbjahr weltweit 176’045 Motorräder der Marken KTM, Husqvarna und Gasgas verkauft – rund 50% mehr als im Vorjahr.

  • VW-Konzern verkauft Mehrheit an seiner Luxusmarke Bugatti nach Kroatien
    (Foto: Bugatti)
    5.Juli 2021 — 18:10 Uhr
    VW-Konzern verkauft Mehrheit an seiner Luxusmarke Bugatti nach Kroatien

    Rimac hatte schon länger Interesse an den sehr teuren und schnellen Boliden gezeigt und soll künftig 55 Prozent der Anteile an einem neuen Gemeinschaftsunternehmen namens Bugatti-Rimac halten.

  • Syngenta erhält grünes Licht für Börsengang in Shanghai
    Syngenta-CEO Erik Fyrwald. (Foto: Syngenta)
    2.Juli 2021 — 17:33 Uhr
    Syngenta erhält grünes Licht für Börsengang in Shanghai

    Der Staatskonzern ChemChina als bisheriger Eigentümer peilt mit dem Börsengang einen Erlös von rund 65 Milliarden Yuan oder umgerechnet etwa 9,3 Milliarden Franken an.

  • Anklage gegen Trump-Organisation wegen Steuerbetrugs
    Donald Trump, ehemaliger US-Präsident und verurteilter Betrüger.
    2.Juli 2021 — 07:55 Uhr
    Anklage gegen Trump-Organisation wegen Steuerbetrugs

    In der am Donnerstag veröffentlichten Anklage vor einem New Yorker Gericht wird dem Konzern sowie seinem Finanzchef Allen Weisselberg vorgeworfen, über mindestens 15 Jahre systematisch Steuern hinterzogen zu haben.

  • Richter weist US-Wettbewerbsklagen gegen Facebook ab
    Facebook-Hauptsitz in Menlo Park.
    29.Juni 2021 — 11:27 Uhr
    Richter weist US-Wettbewerbsklagen gegen Facebook ab

    Die US-Regierung hat einen schweren Rückschlag bei ihrem Versuch erlitten, vor Gericht die Zerschlagung von Facebook zu erreichen.

  • VW nennt Zeitrahmen für Abschied vom Verbrennungsmotor
    Der vollelektrische VW ID.4 (Bild: VW)
    27.Juni 2021 — 17:33 Uhr
    VW nennt Zeitrahmen für Abschied vom Verbrennungsmotor

    In Europa will der Volkswagen-Konzern zwischen 2033 und 2035 aus dem Geschäft mit Verbrenner-Fahrzeugen aussteigen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 123 124 125 126 127 … 750 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001