Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen International

  • Prada übernimmt: Der Teufel trägt jetzt auch Versace
    Der Prada-Konzern erweitert sein Portfolio durch das italienische Modehaus Versace.
    10.April 2025 — 16:09 Uhr
    Prada übernimmt: Der Teufel trägt jetzt auch Versace

    Das italienische Modehaus Versace gehört künftig zu Prada, einem anderen grossen Namen der italienischen und internationalen Modewelt.

  • Comcast NBCUniversal baut riesigen Themenpark in Grossbritannien
    Der geplante Universal-Themenpark südlich von London wird Realität. (Abb: Comcast NBCUniversal)
    9.April 2025 — 15:26 Uhr
    Comcast NBCUniversal baut riesigen Themenpark in Grossbritannien

    Es wird erwartet, dass der Park im ersten Jahr 8,5 Millionen Besucher anziehen wird, eine Zahl, die derzeit in Europa nur von Disneyland Paris übertroffen wird.

  • Volkswagen-Konzern startet mit Verkaufsplus ins 2025 – Sattes Plus bei Elektroautos
    Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Foto: Volkswagen)
    9.April 2025 — 13:35 Uhr
    Volkswagen-Konzern startet mit Verkaufsplus ins 2025 – Sattes Plus bei Elektroautos

    Weltweit lieferte der Konzern von Januar bis März gut 2,1 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken aus, 1,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

  • Zoll-Angst kostet Apple den Börsenthron
    Sorgenvoll: Apple-CEO Tim Cook. (Foto: Apple)
    9.April 2025 — 08:06 Uhr
    Zoll-Angst kostet Apple den Börsenthron

    Die meisten iPhones werden in China produziert. Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey bauen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3500 Dollar.

  • Automobilwoche: VW-Tochter Audi hält Importe in die USA zurück
    (Foto: AUDI AG)
    7.April 2025 — 15:53 Uhr
    Automobilwoche: VW-Tochter Audi hält Importe in die USA zurück

    Audi hat den Import von Autos in die USA als Reaktion auf die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle vorläufig angehalten.

  • Mercedes-Benz verkauft zu Jahresbeginn weniger Fahrzeuge
    (Foto: Mercedes-Benz)
    7.April 2025 — 14:54 Uhr
    Mercedes-Benz verkauft zu Jahresbeginn weniger Fahrzeuge

    Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz hat zu Jahresbeginn erneut weniger Fahrzeuge verkauft. Von Januar bis März wurden 529’200 Pkws und Vans abgesetzt.

  • Siemens übernimmt Dotmatics für 5,1 Milliarden US-Dollar
    Roland Busch, Vorsitzender des Vorstandes Siemens. (Foto: Siemens)
    2.April 2025 — 22:13 Uhr
    Siemens übernimmt Dotmatics für 5,1 Milliarden US-Dollar

    Siemens übernimmt den Anbieter von Forschungs- und Entwicklungssoftware im Bereich Life Sciences Dotmatics.

  • China setzt Charmeoffensive bei internationalen Konzernen fort
    Chinas Staatschef Xi Jinping.
    28.März 2025 — 09:34 Uhr
    China setzt Charmeoffensive bei internationalen Konzernen fort

    Inmitten des Handelskonflikts der USA mit China und Europa hat der chinesische Staatschef Xi Jinping vor Vorstandschefs internationaler Konzerne für sein Land geworben.

  • Deutsche Bahn erneut mit Milliardenverlust
    ICE 3neo der Deutschen Bahn im Bahnhof Amsterdam Centraal, dem Hauptbahnhof der nielderländischen Hauptstadt. (Copyright: Deutsche Bahn AG / Dirk Wittmann)
    27.März 2025 — 10:20 Uhr
    Deutsche Bahn erneut mit Milliardenverlust

    Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8 Milliarden Euro.

  • H&M startet schwächer ins neue Geschäftsjahr
    H&M-CEO Daniel Ervér. (Foto: H&M)
    27.März 2025 — 09:16 Uhr
    H&M startet schwächer ins neue Geschäftsjahr

    Der Modehändler H&M ist schwächer in das neue Geschäftsjahr gestartet als vom Unternehmen vorgesehen. Nach Steuern wurde der Gewinn mit 579 Millionen Kronen mehr als halbiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 14 15 16 17 18 … 754 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001