Toyota-Konzernchef Akio Toyoda. (Foto: Toyota) 28.August 2018 — 15:31 Uhr Toyota steckt halbe Milliarde US-Dollar in Uber für Roboterautos Toyota setzt in der Entwicklung des autonomen Fahrens auf eine erweiterte Partnerschaft mit dem Fahrdienstvermittler.
Volkswagen-Rechtsvorstand Hiltrud Werner. (Foto: Volkswagen AG) 27.August 2018 — 17:25 Uhr VW-Zwischenbericht von US-Aufseher: «Haben noch viel Arbeit vor uns» «Volkswagen soll ein besseres Unternehmen werden. Das ist unser gemeinsames Ziel.»
Tesla-Chef Elon Musk. 27.August 2018 — 11:03 Uhr Viel Lärm um nichts: Tesla soll doch an der Börse bleiben Kann man den Tesla-Chef nach der Posse um einen Börsenrückzug noch ernst nehmen?
Tesla-CEO Elon Musk. 25.August 2018 — 09:42 Uhr Musk gibt Privatisierungspläne auf und will doch an Börse bleiben Aktionäre sollen dem Chef des Elektroautobauers von einem Rückzug von der Börse abgeraten haben.
(Foto: Pixabay) 24.August 2018 — 13:13 Uhr Borussia Dortmund: Finanziell erfolgreicher als sportlich Dank Transfers stieg der Gewinn des Klubs um 8,2 auf 28,4 Mio Euro, der Umsatz um 130 auf 536 Mio Euro.
(Foto: Ryanair) 23.August 2018 — 16:58 Uhr Ryanair legt Tarifstreit mit irischen Piloten bei Details der Vereinbarung noch nicht bekannt – Piloten sollen darüber abstimmen.
Jack Ma, ehemaliger Vorsitzender von Alibaba. (Foto: Alibaba Group) 23.August 2018 — 16:34 Uhr Alibaba wächst weiterhin schnell Umsatz der chinesischen Handelsplattform steigt im zweiten Quartal um 61% auf umgerechnet 11,6 Mrd CHF.
Werner Baumann, Vorstandsvorsitzender Bayer AG. (Foto: Bayer) 23.August 2018 — 16:18 Uhr Bayer-Chef sieht Monsanto-Kauf durch Glyphosat-Urteil nicht in Frage gestellt «Die Sicherheitsbewertung von Glyphosat hat sich seit der Übernahme nicht verändert.»
VW-Konzernchef Herbert Diess. (Foto: Volkswagen AG) 23.August 2018 — 15:28 Uhr Volkswagen steckt Milliarden in vernetzte Autos VW plant mit Blick auf das nötige Software-Know-how auch Kooperationen und Übernahmen.
(Foto: Pixabay) 22.August 2018 — 11:10 Uhr Facebook und Twitter löschen hunderte Propaganda-Accounts Vor den anstehenden US-Kongresswahlen wird in der Cyberwelt der USA kräftig aufgeräumt.