Alibaba-CEO Daniel Zhang. 26.September 2017 — 16:55 Uhr Alibaba steckt 15 Mrd USD in globales Logistiknetzwerk Der chinesische Amazon-Rivale treibt mit einer Milliardeninvestition sein Auslandsgeschäft voran.
Airbus A330-200 der Air Berlin. (Foto: Air Berlin) 25.September 2017 — 17:13 Uhr Air Berlin: Lufthansa und Easyjet kommen zum Handkuss Flugbetrieb bis Ende Oktober gesichert, die Langstrecke wird aber ab 15. Oktober eingestellt.
25.September 2017 — 11:05 Uhr EY: Europas Top-Konzerne mit Gewinn- und Umsatzsprüngen Apple verdiente mit Abstand am meisten Geld – in Europa gehörte Roche zu den Top-Verdienern.
23.September 2017 — 19:12 Uhr Air Berlin soll bis zu 350 Millionen bringen – noch Details offen Air Berlin hat angekündigt, einen Verkauf an Lufthansa und Easyjet anzustreben.
HPE-Chefin Meg Whitman. 23.September 2017 — 07:02 Uhr Hewlett Packard Enterprise will 5000 Mitarbeiter entlassen HPE leidet unter dem Wandel der Industrie und kämpft mit harter Konkurrenz etwa durch Amazon und Google.
Die Londoner Cab-Driver werden vielleicht schon bald einen ungeliebten Konkurrenten los. (Foto: Pixabay) 22.September 2017 — 14:18 Uhr London verweigert Uber neue Lizenz Die Nahverkehrsbehörde wirft dem milliardenschweren US-Startup Verantwortungslosigkeit vor.
Hilti-CEO Christoph Loos. (Foto: Hilti) 22.September 2017 — 09:01 Uhr Hilti mit mehr Umsatz und höherem Gewinn Der Nettoerlös des Baumaschinen-Herstellers steigt von Januar bis August um 7,5% auf 3,28 Mrd Franken.
Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. (Foto: Lufthansa) 21.September 2017 — 23:00 Uhr Exklusiv-Verhandlungen mit Lufthansa über Niki-Verkauf Im Rennen um die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin hat die Lufthansa die Nase vorn.
Eon-Vortstandschef Johannes Teyssen. (Foto: Eon) 20.September 2017 — 16:02 Uhr Milliardendeal: Fortum greift nach Eon-Abspaltung Uniper Eon und Fortum befinden sich in fortgeschrittenen Gesprächen über Verkauf des Kraftwerkbetreibers.
Toshiba-CEO Satoshi Tsunakawa. 20.September 2017 — 14:50 Uhr Toshibas Speicherchip-Sparte geht an Bain-Konsortium In dem Deal geht es um umgerechnet 15,7 Mrd Euro, wie der japanische Technologiekonzern bestätigte.