(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 14.August 2025 — 15:40 Uhr Ölpreise erholen sich leicht Die Ölpreise sind am Donnerstag leicht gestiegen und haben einen Teil der Verluste der vergangenen Tage wettgemacht.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 14.August 2025 — 11:20 Uhr Eurozone wächst im Frühjahr leicht Die Wirtschaft der Eurozone ist im Frühjahr leicht gewachsen. In den 20 Ländern des Währungsraums hat die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zugelegt.
(Adobe Stock) 13.August 2025 — 22:45 Uhr US-Schluss: Rekord-Schwung ebbt etwas ab – Dow holt auf Nach einer Fortsetzung der Rekordjagd im frühen Handel ist den Anlegern am Mittwoch zeitweise die Puste etwas ausgegangen.
(Adobe Stock) 13.August 2025 — 18:15 Uhr CH-Schluss: Schwergewichte stützen SMI – Wenig Impulse Der Leitindex SMI schliesst mit einem Plus von 0,78 Prozent nahe am Tageshoch bei 11’978,85 Punkten.
(Adobe Stock) 13.August 2025 — 18:08 Uhr Europa-Schluss: Gewinne im Sog robuster Wall Street Der EuroStoxx50 legt zur zur Wochenmitte 0,98 Prozent auf 5.388,25 Punkte zu.
(Adobe Stock) 12.August 2025 — 22:15 Uhr US-Schluss: Rekorde für Nasdaq und S&P 500 nach Preisdaten Der Dow beendete den Handel mit plus 1,10 Prozent auf 44.458,61 Punkten.
(Adobe Stock) 12.August 2025 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Leicht fester nach US-Inflationsdaten Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag eine über weite Strecken richtungslose Sitzung leicht fester beendet. Der SMI reagierte verhalten positiv auf die am Nachmittag publizierten neuen US-Inflationsdaten.
(Adobe Stock) 12.August 2025 — 18:03 Uhr Europa-Schluss: Etwas Unterstützung durch US-Inflationsdaten US-Inflationsdaten haben am Dienstag den EuroStoxx 50 etwas gestützt. In den Vereinigten Staaten tritt die Inflation trotz höherer Zölle auf der Stelle, wie Daten für den Monat Juli zeigten.
(Pexels) 12.August 2025 — 16:44 Uhr Devisen: Dollar gibt nach US-Inflationsdaten etwas nach Der US-Dollar hat sich nach den mit Spannung erwarteten Inflationsdaten zu den wichtigen Währungen abgeschwächt.
(Unsplash) 12.August 2025 — 15:50 Uhr US-Inflation tritt trotz höherer Zölle auf der Stelle In den USA hat sich die Inflation im Juli überraschend nicht verändert. Im Jahresvergleich stiegen die Konsumentenpreise wie im Vormonat um 2,7 Prozent.