(Adobe Stock) 13.Juni 2024 — 22:45 Uhr US-Schluss: Techsektor treibt Börsen-Rekordlauf voran Angeführt vom Technologie-Sektor haben die US-Börsen ihren Rekordlauf am Donnerstag mit gedrosseltem Tempo fortgesetzt.
(Adobe Stock) 13.Juni 2024 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI schliesst klar im roten Terrain Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutliche Verluste hinnehmen müssen.
(Adobe Stock) 13.Juni 2024 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Frust über womöglich nur eine US-Zinssenkung 2024 Die Aussicht auf womöglich nur eine Leitzinssenkung in den USA in diesem Jahr hat am Donnerstag die Börsenstimmung in Europa belastet.
(Foto: Pixabay) 13.Juni 2024 — 17:15 Uhr Devisen: Euro gibt zu Dollar und Franken etwas nach Die am Nachmittag veröffentlichten US-Wirtschaftsdaten stützen den Euro nur vorübergehend. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind in der vergangenen Woche deutlich stärker gestiegen als erwartet.
(Adobe Stock) 13.Juni 2024 — 09:08 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Verhaltene Reaktion auf US-Vorgaben Die asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag an die durchwachsene Entwicklung der Vortage anknüpft.
(Adobe Stock) 12.Juni 2024 — 22:45 Uhr US-Schluss: Rekorde dank nachlassender Inflation Eine rückläufige Inflationsentwicklung im Monat Mai hat am Mittwoch den US-Börsen neue Höchststände beschert.
(Adobe Stock) 12.Juni 2024 — 18:14 Uhr CH-Schluss: Positive US-Inflationsdaten schieben SMI an Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Mittwoch mit einem klaren Plus abgeschlossen.
(Adobe Stock) 12.Juni 2024 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: US-Inflationsdaten bringen den Börsen Aufwind Eine erfreuliche Inflationsentwicklung in den USA hat am Mittwoch auch die europäischen Börsen beflügelt.
(Photo by GeoffreyWhiteway from Freerange Stock) 12.Juni 2024 — 18:12 Uhr Ölpreise legen leicht zu Aktuell rangieren die Erdölpreise auf dem höchsten Stand seit Ende Mai. Mit ihren jüngsten Gewinnen haben sie ihre Verluste von Anfang Juni wettgemacht.
12.Juni 2024 — 14:41 Uhr USA: Inflation schwächt sich unerwartet ab In den USA ist die Inflation leicht zurückgegangen. Die Konsumentenpreise verteuerten sich im Mai zum Vorjahr um 3,3%. Im April hatte die Teuerung noch bei 3,4% gelegen.