5.März 2024 — 09:11 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Etwas leichter – Hongkong unter Druck An den asiatischen Börsen war die Entwicklung am Dienstag verhalten. Die Märkte folgten damit den Vorgaben der Wall Street.
(Adobe Stock) 4.März 2024 — 22:45 Uhr US-Schluss: Anleger werden vorsichtiger – Nur S&P-Rekord Nach der jüngsten Rekordrally hat es am Montag an den US-Börsen nur für den S&P 500 eine erneute Bestmarke gegeben. Insgesamt hielten sich die Anleger vor wichtigen Ereignissen zurück.
(Adobe Stock) 4.März 2024 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Zurückhaltender Start in die neue Woche An der Schweizer Börse war am Montag der Start in die neue Woche von Zurückhaltung geprägt.
(Adobe Stock) 4.März 2024 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: EuroStoxx steigt – Geldpolitisch wichtige Woche Europas wichtigste Aktienmärkte sind am Montag freundlich in die neue Handelswoche gestartet.
(Adobe Stock) 4.März 2024 — 08:28 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Nikkei schliesst erstmals über 40’000 Punkten Der japanische Nikkei 225 hat seine Rekordrally zu Wochenbeginn fortgesetzt. Dabei schloss der Leitindex der Börse in Tokio erstmals über 40’000 Punkten.
(Adobe Stock) 1.März 2024 — 22:45 Uhr US-Schluss: Erneut Rekorde – Hoffnung auf Geldpolitik Ein weiter freundliches Umfeld und positiv aufgenommene Wirtschaftsnachrichten haben die US-Börsen zum Wochenschluss wieder in Rekordlaune versetzt.
(Adobe Stock) 1.März 2024 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI tritt auf Wochensicht auf der Stelle Am Freitag schliesst der Leitindex 0,48 Prozent höher auf 11’493,92 Punkten, wobei er bei 11’529 Punkten ein neues Jahreshoch erreichte.
(Adobe Stock) 1.März 2024 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Gewinne – Positive Grundstimmung hält an Europas Aktienmärkte haben am Freitag mit Rückenwind aus den USA an ihrem jüngsten Aufwärtstrend angeknüpft.
(Photo by Ben Wicks on Unsplash) 1.März 2024 — 17:45 Uhr Ölpreise legen stark zu Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete zuletzt 84,16 US-Dollar. Das waren 2,23 Dollar mehr als am Tag zuvor.
(Adobe Stock) 1.März 2024 — 11:23 Uhr Inflation in der Eurozone geht auf 2,6 Prozent zurück Die Inflation in der Eurozone hat sich im Februar weiter abgeschwächt, allerdings nicht ganz so stark wie erwartet.