(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 30.Oktober 2023 — 14:35 Uhr Deutsche Inflation sinkt im Oktober auf niedrigsten Stand seit August 2021 Die Jahresteuerungsrate lag im Oktober bei 3,8 Prozent.
(Adobe Stock) 27.Oktober 2023 — 22:45 Uhr US-Schluss: Gaza-Krieg belastet Dow – Amazon stützt Nasdaq Die deutlich angeschlagene Technologiebörse Nasdaq hat sich am Freitag stabilisiert. Zu einer echten Erholung jedoch kam es trotz erfreulicher Quartalsberichte nicht.
(Adobe Stock) 27.Oktober 2023 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI zum Wochenschluss mit erneuten Verlusten Der SMI verliert schliesslich 0,42 Prozent auf 10’323,71 Punkte.
(Adobe Stock) 27.Oktober 2023 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Verluste – Sanofi auf steiler Talfahrt Der EuroStoxx50 büsst letztlich 0,87 Prozent auf 4014,36 Punkte ein und verbucht im Wochenverlauf damit ein Minus von 0,3 Prozent.
(Adobe Stock) 27.Oktober 2023 — 17:55 Uhr Ölpreise legen zu – Sorge vor Eskalation im Nahen Osten Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostete zuletzt 88,64 US-Dollar. Das waren 71 Cent mehr als am Vortag.
(Adobe Stock) 26.Oktober 2023 — 22:30 Uhr US-Schluss: Getrübte Aussichten bei Meta belasten Stimmung Der Dow Jones Industrial beendet den Handel mit einem Abschlag von 0,76 Prozent auf 32 784,30 Punkte.
(Adobe Stock) 26.Oktober 2023 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Leichter – Straumann im Ausverkauf Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag – nach zwei Tagen auf Erholungskurs – wieder tiefer geschlossen. Unter Druck standen Straumann nach Zahlen eines Konkurrenten.
(Adobe Stock) 26.Oktober 2023 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: EuroStoxx gibt nach drei Tagen im Plus leicht nach Die grössten Börsen Europas haben am Donnerstag moderat nachgegeben. Sie litten vor allem unter einigen enttäuschenden Quartalsberichten grosser Konzerne.
(Unsplash) 26.Oktober 2023 — 17:14 Uhr Devisen: EZB-Entscheidung wirkt sich kaum aus Der Euro wurde durch die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) kaum bewegt.
(Unsplash) 26.Oktober 2023 — 15:35 Uhr US-Wirtschaft gewinnt trotz gestiegener Zinsen deutlich an Fahrt Im dritten Quartal steigt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 4,9 Prozent.