(Adobe Stock) 31.Dezember 2024 — 22:45 Uhr US-Schluss: Zurückhaltung am Ende eines guten Jahres Anleger an den wichtigsten US-Börsen haben sich am letzten Handelstag eines erfolgreichen Jahres in Vorsicht geübt.
(Foto: Pixabay) 31.Dezember 2024 — 17:40 Uhr Devisen: Euro rutscht wieder unter Marke von 94 Rappen Insgesamt hat der Euro im zu Ende gehenden Jahr zum Franken leicht zugelegt. Über das ganze Jahr betrachtet gleicht der Kursverlauf aber eher einer Achterbahnfahrt als einer geraden Entwicklung.
(Adobe Stock) 31.Dezember 2024 — 14:30 Uhr Chinas verarbeitendes Gewerbe weiter optimistisch Die Stimmung in Chinas verarbeitendem Gewerbe bleibt weiter positiv. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex (PMI) betrug im Dezember 50,1 Punkte und stand damit knapp über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
(Adobe Stock) 31.Dezember 2024 — 08:59 Uhr Aktien Schweiz: Kein Börsenhandel Am heutigen 31. Dezember bleibt die Schweizer Börse SIX geschlossen.
(Adobe Stock) 30.Dezember 2024 — 22:45 Uhr US-Schluss: Börsen lassen weiter Luft ab Die US-Aktienmärkte haben am vorletzten Handelstag des Jahres an ihre Verluste vom Freitag angeknüpft.
(Adobe Stock) 30.Dezember 2024 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Mässig positives Gesamtjahr endet mit leichtem Gewinn Trotz eines starken ersten Semester resultierte am Ende im SMI ein im internationalen Vergleich mageres Jahresplus von 4,2 Prozent.
(Adobe Stock) 30.Dezember 2024 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Mehrheitlich Verluste Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Montag bei dünnen Umsätzen ihre moderaten Auftaktverluste zuletzt weitgehend wettgemacht.
(Unsplash) 30.Dezember 2024 — 17:45 Uhr Devisen: Dollar neigt zur Stärke Händler beschreiben das Geschäft am Montag als ruhig. Zwischen Weihnachten und Neujahr sei wenig los. «Vor allem, wenn die Feiertage so liegen wie heuer», meint ein Händler.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 30.Dezember 2024 — 15:27 Uhr Ölpreise steigen etwas – Verluste auf Jahressicht Kurz vor dem Jahresende ist die Kauflaune am Ölmarkt eher schwach, zumal jüngste Prognosen der Internationalen Energieagentur davon ausgehen, dass der Weltmarkt zu Beginn des kommenden Jahres überversorgt sein dürfte.
(Bild: MTS) 30.Dezember 2024 — 14:32 Uhr Goldpreis gibt etwas nach – Jahresgewinn von rund 27 Prozent Obwohl die Notierung in der zweiten Dezemberhälfte wieder gefallen war, steht der Goldpreis vor einem der erfolgreichsten Jahre.