Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 30.November 2010 — 00:00 Uhr
    SAP baut On-Demand-Ecosystem weiter aus

    Walldorf ? Die ersten Solution Reseller für SAP Business ByDesign kommen aus Deutschland, Frankreich und den USA. Sie vermarkten, verkaufen und implementieren die integrierte On-Demand-Geschäftslösung für mittelständische Unternehmen ab sofort selbständig. Dies schreibt Europas grösste Softwareschmiede in einer Mitteilung.

  • 30.November 2010 — 00:00 Uhr
    Swiss Leader Award für Doodle-Gründer Michael Näf

    Mit seinem elektronischen Terminfindungssystem Doodle erfüllt Näf laut Jury die Kriterien für den Swiss Leader Award. Dazu gehört, dass die Firma die schweizerische Firmenkultur positiv prägt, ein positives Image hat, Vorbildfunktion für andere Unternehmen ausfüllt und das Unternehmen auf einer innovativen Geschäftsidee basiert.

  • 30.November 2010 — 00:00 Uhr
    Heinz Baumgartner, CEO Schweiter Technologies

    «Als weltweit produzierendes Unternehmen haben wir schon früh begonnen unsere Kostenstrukturen dorthin zu verlagern, wo auch unsere Kunden sind. Bei SSM Textilmaschinen generieren wir rund 50% und bei Ismeca Semiconductor sogar rund 80% des Umsatzes in Asien. Daher halten sich die Auswirkungen des schwachen Euros in Grenzen.»

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Etwas fester – Positiver US-Einzelhandel

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Montag etwas fester in die neue Woche starten. Unterstützung bieten zu Handelsbeginn die ersten Einschätzungen aus dem US-Einzelhandel zum «Black Friday»-Wochenende. Die Einzelhändler zeigten sich mit dem Start ins Weihnachtsgeschäft sehr zufrieden.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ölkonzern TNK-BP will Übersee-Handelssparte gründen

    London – Der russische Ölkonzern TNK-BP will offenbar eine Übersee-Handelssparte gründen. Damit solle den ambitionierten internationalen Wachstumsplänen Rechnung getragen werden, schreibt die «Financial Times» unter Berufung auf vertraute Personen. Sitz des neuen Unternehmens werde höchstwahrscheinlich die Schweiz.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Gewerbeverband will halbe Milliarde für Berufsbildung

    Bern – Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) fordert für die höhere Berufsbildung zusätzliche Bundesbeiträge von 500 Millionen Franken. Damit solle die in der Bundesverfassung verankerte Gleichwertigkeit der Bildungswege umgesetzt werden. Der Bund lasse sich Universitäten und Hochschulen jährlich 6 Milliarden Franken kosten.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Einlegerschutz: NR verlängert dringliche Massnahmen

    Bern – Der Nationalrat hat die Geltung der dringlichen Massnahmen zum Schutz von Bankguthaben mit 73 zu 0 Stimmen bis Ende 2012 verlängert. Das Dringlichkeitsrecht war ursprünglich bis Ende 2010 befristet. Ende 2008 hatte das Parlament beschlossen, den Einlegerschutz im Falle von Bankenpleiten von bisher 30’000 auf 100’000 CHF zu erhöhen.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Aryzta: Gesamtumsatz steigt um 33,2% im Quartal

    Zürich – Die Aryzta AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 – per 31.10. – einen Gruppen-Umsatz von 970,8 Millionen Euro erzielt, was einem Anstieg um 33,2% entspricht. Während das organische Wachstum mit minus 0,2% leicht rückläufig war, trugen Akquisitionen 28,7% und Wechselkurseffekte 4,7% zum Wachstum bei.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Wal-Mart will bei südafrikanischer Massmart einsteigen

    Bentonville – Der weltgrösste Einzelhändler Wal-Mart will sich mit einer Mehrheitsbeteiligung an der südafrikanischen Handelskette Massmart begnügen. Die US-Amerikaner haben ein formales Angebot von 148 südafrikanischen Rand je Aktie gemacht und wollen die Kontrolle über Massmart übernehmen, wie das Unternehmen mitteilte.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Gewerbeverband will halbe Milliarde für Berufsbildung

    Bern – Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) fordert für die höhere Berufsbildung zusätzliche Bundesbeiträge von 500 Millionen Franken. Damit solle die in der Bundesverfassung verankerte Gleichwertigkeit der Bildungswege umgesetzt werden. Der Bund lasse sich Universitäten und Hochschulen jährlich 6 Milliarden Franken kosten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 218 219 220 221 222 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001