Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Einlegerschutz: NR verlängert dringliche Massnahmen

    Bern – Der Nationalrat hat die Geltung der dringlichen Massnahmen zum Schutz von Bankguthaben mit 73 zu 0 Stimmen bis Ende 2012 verlängert. Das Dringlichkeitsrecht war ursprünglich bis Ende 2010 befristet. Ende 2008 hatte das Parlament beschlossen, den Einlegerschutz im Falle von Bankenpleiten von bisher 30’000 auf 100’000 CHF zu erhöhen.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Aryzta: Gesamtumsatz steigt um 33,2% im Quartal

    Zürich – Die Aryzta AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 – per 31.10. – einen Gruppen-Umsatz von 970,8 Millionen Euro erzielt, was einem Anstieg um 33,2% entspricht. Während das organische Wachstum mit minus 0,2% leicht rückläufig war, trugen Akquisitionen 28,7% und Wechselkurseffekte 4,7% zum Wachstum bei.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Wal-Mart will bei südafrikanischer Massmart einsteigen

    Bentonville – Der weltgrösste Einzelhändler Wal-Mart will sich mit einer Mehrheitsbeteiligung an der südafrikanischen Handelskette Massmart begnügen. Die US-Amerikaner haben ein formales Angebot von 148 südafrikanischen Rand je Aktie gemacht und wollen die Kontrolle über Massmart übernehmen, wie das Unternehmen mitteilte.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Gewerbeverband will halbe Milliarde für Berufsbildung

    Bern – Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) fordert für die höhere Berufsbildung zusätzliche Bundesbeiträge von 500 Millionen Franken. Damit solle die in der Bundesverfassung verankerte Gleichwertigkeit der Bildungswege umgesetzt werden. Der Bund lasse sich Universitäten und Hochschulen jährlich 6 Milliarden Franken kosten.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr schwach – Schuldenkrise in der Eurozone belastet

    London – Belastet von der weiter schwelenden Schuldenkrise in der Eurozone sind die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Montag mit deutlichen Kursverlusten in die neue Handelswoche gestartet. Die Freude der Börsianer über das EU-Rettungspaket für Irland habe nach dem freundlichen Handelsstart nicht lange gehalten, sagte Analyst Gregor Kuhn von IG Markets.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Emirat Dubai will einige Staatskonzerne privatisieren

    Dubai – Das hoch verschuldete Scheichtum steht vor einem Paradigmenwechsel in seiner Wirtschaftspolitik. Nachdem die Regierung und der Dubai World-Konzern 3,75 Mrd. Dollar am Anleihe-Markt akquiriert haben, sollen Teile der staatlichen Unternehmen privatisiert werden. Eines davon könnte die Emirates Airline sein.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Aryzta: Gesamtumsatz steigt um 33,2% im Quartal

    Zürich – Die Aryzta AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 – per 31.10. – einen Gruppen-Umsatz von 970,8 Millionen Euro erzielt, was einem Anstieg um 33,2% entspricht. Während das organische Wachstum mit minus 0,2% leicht rückläufig war, trugen Akquisitionen 28,7% und Wechselkurseffekte 4,7% zum Wachstum bei.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    Digicomp macht Endanwender fit für SAP

    Regensdorf – Ab 2011 ist die Digicomp Academy neue Schulungspartnerin für die SAP-Anwenderausbildung. Angehende und bisherige SAP-Nutzer können sich künftig in ein bis drei Tagen kompaktes Anwenderwissen zu allen Kernfunktionen der SAP-Software aneignen und damit ihre Produktivität wie auch ihre beruflichen Perspektiven verbessern.

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    PwC: IFRS Campus 2011

    PwC bietet den IFRS Campus im nächsten Frühjahr in deutscher und englischer Sprache an. Der IFRS Campus ist eine Kombination aus Selbststudium (e-learning CD) und viertägigem Intensivseminar (2×2 Seminartage).

  • 29.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Klar schwächer – Euro-Sorgen belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag deutlich schwächer geschlossen. Europaweit hätten die Sorgen auf die Kurse gedrückt, dass nach Irland weitere Euro-Länder Hilfe benötigen könnten, sagten Händler. Auch hinsichtlich der Rettung von Irland gibt man sich teils noch skeptisch, so haben sich die CDS-Spreads auf etwas über 600 Basispunkte ausgeweitet, nach 575 am Morgen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 221 222 223 224 225 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001