Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Stahl-Weltproduktion zieht im Oktober wieder etwas an

    Brüssel – Die globale Stahlkonjunktur hat im Oktober wieder etwas zugelegt. Weltweit wurden 117,5 Mio Tonnen Stahl hergestellt, das waren 2,4% mehr als vor einem Jahr, wie der Weltstahlverband in Brüssel mitteilte. Im September lag das Plus nur bei 0,9%. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres liegt die Produktion 17,5% über dem Wert des Vorjahreszeitraums.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Nestlé ernennt neuen Generaldirektor

    Vevey – Der Verwaltungsrat der Nestlé SA hat Patrice Bula per 01.05.2011 zum Generaldirektor mit Verantwortung für die Strategischen Geschäftseinheiten, Marketing, Verkäufe sowie Nespresso ernannt. Bula werde Petraea Heynike nachfolgen, die nach einer Karriere von mehr als 38 Jahren innerhalb von Nestlé Ende April 2011 in den Ruhestand trete, teilt Nestlé mit.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Privatvermögen wieder auf Vorkrisen-Niveau

    Zürich – Das Reinvermögen der privaten Haushalte hat 2009 deutlich angezogen und bewegt sich wieder auf dem Niveau von vor der Finanzkrise. 2009 nahm das Vermögen um 6,5% auf 2`595 Mrd CHF zu. Ausschlaggebend für die Zunahme waren neben der Spartätigkeit der privaten Haushalte eine Erholung der Aktienkurse sowie weiter steigende Immobilienpreise.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    SGKB-CEO: Weiter Druck auf Zinsergebnis

    Zürich – Die St. Galler Kantonalbank spürt auch im zweiten Halbjahr 2010 den Druck auf das Zinsergebnis. Er glaube, dass die Zinsen noch für längere Zeit tief bleiben würden, sagte CEO Roland Ledergerber im Interview mit AWP. Er erwarte ein Jahresergebnis unter dem Vorjahr. Trotzdem gehe er davon aus, dass die zweite Jahreshälfte etwas besser ausfallen werde als die erste.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bayer: Tausende Stellen fallen weg

    Leverkusen – Wenige Wochen nach seinem Amtsantritt setzt der neue Bayer-Chef Marijn Dekkers den Rotstift an: Bis 2012 sollen weltweit rund 4.500 Stellen wegfallen, davon allein 1.700 in Deutschland. Im Gegenzug sollen 2500 Arbeitsplätze in Schwellenländern aufgebaut werden. Unterm Strich schrumpft damit die Belegschaft um 2000 von weltweit 108.700 Arbeitsplätzen.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    FINMA genehmigt Fusion zwischen KPT und Sanitas mit Auflagen

    Zürich – Die Fusion von Sanitas und KPT zur drittgrössten Schweizer Krankenkasse ist nur unter verschiedenen Auflagen möglich. Weiterhin offen ist der FINMA-Entscheid zum umstrittenen Aktienrückkaufprogramm der KPT. Das Mitarbeiter-Beteiligungsprogramm hat kurz nach Ankündigung der Fusionspläne im Sommer für Schlagzeilen gesorgt.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Weber: EZB-Anleihenkäufe besser früher als später beenden

    Frankfurt am Main – Bundesbankpräsident Axel Weber hat sich erneut für ein baldiges Ende der Käufe von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) ausgesprochen. «Die Käufe sollten lieber früher als später aufhören», sagte das EZB-Ratsmitglied Weber am Freitag in Frankfurt. Der EZB-Rat habe das Anleihenprogramm nur als Übergangslösung beschlossen.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Konjunkturbarometer: Im Frühjahr wird Erholung spürbar

    Washington – Die Amerikaner können nach Einschätzung eines US-Wirtschaftsinstituts im Frühjahr den Aufschwung spüren. Das Konjunkturbarometer des privaten New Yorker Instituts Conference Board legte im Oktober um 0,5 Prozent zu und damit den vierten Monat in Folge. Zwar dümpele die grösste Volkswirtschaft noch vor sich hin.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Japan sieht in China Exportlockerung bei Hochtechnologie-Metallen

    Tokio – Japan sieht eine Lockerung der chinesischen Ausfuhrbeschränkungen bei Hochtechnologie-Metallen. Es gebe «Anzeichen einer Verbesserung» bei den weitgehend eingestellten Lieferungen von sogenannten Seltenen Erden aus China, sagte der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Akihiro Ohata, am Freitag in Tokio.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Porsche muss 626 Millionen Euro Steuern nachzahlen

    Stuttgart – Der Stuttgarter Autobauer Porsche muss mehrere hundert Millionen Euro Steuern nachzahlen. Die Dachgesellschaft Porsche SE müsse wegen Aktienoptionsgeschäften Steuer- und Zinsschulden in Höhe von 626 Millionen Euro begleichen, teilte das Unternehmen am Freitag in Stuttgart mit. Zu den Hintergründen wollte sich Porsche nicht äussern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 261 262 263 264 265 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001