Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Datango: SAP verstehen auf den ersten Klick

    Berlin – Der Nutzen von SAP-Applikationen ist unbestritten. Jedoch werden die betriebswirtschaft¬lichen Potenziale dieser Systeme in Unternehmen oft nur ansatzweise ausgeschöpft. Erst der richtige Einsatz auf Seiten aller Beteiligten führt zum Ziel.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bernanke: Abwertungswettlauf schadet allen

    Frankfurt am Main – US-Notenbankchef Ben Bernanke hat vor den globalen Folgen eines Währungskrieges gewarnt. Einige Länder hätten ihre Währungen künstlich geschwächt, weil sie sich davon langfristig ein exportgetragenes Wachstum versprechen, sagte Bernanke bei einer Konferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) am Freitag in Frankfurt.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Etwas leichter – Actelion erneut gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist mit festeren Notierungen in den letzten Handelstag der Woche gestartet, hat die Gewinne jedoch bereits wieder preisgeben müssen. Angesichts der hohen Avancen vom Vortag würden die Gewinnmitnahmen nicht sonderlich überraschen, sagten Marktbeobachter.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Strompreis nach Liberalisierung um 5 Prozent gestiegen

    Bern – Der Anteil am Strompreis, den der Staat wegen Abgaben, Gebühren und Steuern zu verantworten hat, ist in der Schweiz in den letzten zwei Jahren nicht explodiert. Laut einer Studie blieb der staatliche Anteil am Strompreis mehr oder weniger stabil bei einem Viertel. Der Endkonsument bezahlte im Jahr 2009 für eine Kilowattstunde Strom im Schnitt 15,2 Rappen.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Stefan Jaeger, CEO Nettobank AG

    «In der Vermögensverwaltung besteht wenig Kostentransparenz; die Kosten der Beratung werden oftmals verdeckt auf die Anlagelösungen überwälzt. In diesem Zusammenhang ist es zu begrüssen, dass die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) Schritte unternommen hat, die Banken zu mehr Kostentransparenz zu zwingen.»

  • 18.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Kaum verändert – Irland belastet weiter

    New York – Die US-Börsen sind kaum verändert aus dem Handel gegangen. Die Unsicherheit wegen der irischen Schuldenkrise sorge weiter für Vorsicht unter Anlegern. Dass Dublin nun mit der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank und dem Internationalen Währungsfonds über eine mögliche Unterstützung verhandeln will, konnte die Stimmung am Markt nicht aufhellen.

  • 18.November 2010 — 00:00 Uhr
    Rettungsaktion für Irland: Verhandlungen beginnen

    Brüssel – Als erstes EU-Land verhandelt Irland über Gelder aus dem milliardenschweren Euro-Rettungsschirm. Die mögliche Finanzspritze soll aber nur für die Rettung des maroden Bankensystems genutzt werden. An diesem Donnerstag beginnen Gespräche der irischen Regierung mit der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie dem IWF.

  • 18.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ahold wächst dank Zukäufen

    Amsterdam – Der niederländische Einzelhändler Ahold ist im dritten Quartal dank Zukäufen kräftig gewachsen. Allerdings blieb der Konzern bei der Gewinnentwicklung hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Gerade in den USA, dem für Ahold wichtigsten Markt, läuft das Geschäft wegen der Wirtschaftskrise noch nicht rund.

  • 18.November 2010 — 00:00 Uhr
    Griechische Regierung stellt Schock-Haushalt vor

    Athen – Drastische Sparmassnahmen in Griechenland: Die Regierung in Athen hat am Donnerstag im Parlament den Haushaltsentwurf für das Jahr 2011 vorgelegt. Das neue Budget löste einen Schock aus: Die Griechen müssen kommendes Jahr durch Sparmassnahmen und Steuererhöhungen 6,130 Milliarden Euro mehr aufbringen als bislang geplant war.

  • 18.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutlich fester – Irland-Hilfe und US-Daten stützten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag sehr fest tendiert, zuletzt angetrieben von starken Konjunkturdaten aus den USA. Der Philadelphia-Fed-Index per November, der das Geschäftsklima in der genannten Region misst, ist mit 22,5 Punkten deutlich oberhalb der Erwartung ausgefallen. Der Index gilt als verlässlicher Vorläufer für den viel beachteten ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe der USA.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 265 266 267 268 269 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001