Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    UBS: USA ziehen Zivilklage vollständig zurück

    Bern – Zum gleichen Zeitpunkt, wie die UBS-Spitze in London Investoren von ihrer Geschäftspolitik zu überzeugen versuchte, fand der Streit zwischen der Grossbank und der US-Steuerbehörde IRS ihr definitives Ende. Die letzte hängige Klage gegen die UBS wurde zurückgezogen. Folglich zog die IRS ihre zivilrechtliche Klage gegen die UBS zurück.

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU erwartet von Schweiz weitere Kohäsionsbeiträge

    Brüssel – Die EU erwartet von der Schweiz weitere Kohäsionsbeiträge und eine «dynamische Anpassung der bilateralen Abkommen an das künftige EU-Recht». Das steht in den Schlussfolgerungen, welche der Rat der EU-Aussenminister im Dezember verabschieden soll. Der Text wurde während der letzten Wochen in der so genannten EFTA-Gruppe bereinigt.

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro bleibt über 1,36 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Dienstagmorgen über der Marke von 1,36 Dollar gehalten. Im frühen Handel kostete der Euro 1,3616 Dollar. Ein Dollar war damit 0,7343 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,3626 Dollar festgesetzt. Neben der Schuldenkrise in Europa drückten unerwartet robuste US-Konjunkturdaten auf den Kurs.

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    Yuan wertet zum Dollar etwas ab

    Peking – Die chinesische Währung Yuan ist am Dienstag zum Dollar etwas gesunken. Die Notenbank legte den zentralen Kurs auf 6,6441 Yuan je Dollar fest. Damit entfernt sich der Yuan weiter von dem am Freitag erreichten Rekordhoch von 6,6239 Yuan je Dollar. Der Wechselkurs darf täglich nur in einer engen Spanne um den zentralen Kurs schwanken.

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bahnnetz: Gewerkschaften mit neuen Finanzierungsideen

    Bern – Nach Auffassung von Gewerkschaften sind bis 2030 mindestens 40 Mrd CHF nötig, um das Bahnnetz weiter auszubauen und zu pflegen. Sie schlagen vor, dass der der FinöV-Fonds unbefristet weitergeführt wird und der Bund mit Anleihen einspringt. Der Bund sollte die 8 Mrd Schulden des FinöV-Fonds zur Finanzierung von Eisenbahn-Grossprojekten erlassen.

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    UBS: USA ziehen Zivilklage vollständig zurück

    Bern – Zum gleichen Zeitpunkt, wie die UBS-Spitze in London Investoren von ihrer Geschäftspolitik zu überzeugen versuchte, fand der Streit zwischen der Grossbank und der US-Steuerbehörde IRS ihr definitives Ende. Die letzte hängige Klage gegen die UBS wurde zurückgezogen. Folglich zog die IRS ihre zivilrechtliche Klage gegen die UBS zurück.

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    Calmy-Rey nicht beunruhigt über Signale aus der EU

    Bern – Aussenministerin Micheline Calmy-Rey ist nicht beunruhigt über die jüngsten Signale aus der EU zum Thema Bilaterale. Die Schweiz sei nicht so unwichtig für die EU, wie es manchmal heisse. EU-Justizkommissarin Viviane Reding hatte letzte Woche erklärt, dass die EU sich nicht «gross um ein Land kümmern werde, das sich weigere der EU beizutreten».

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    Vorsitzende/r der Geschäftsleitung

    Sie verfügen über ein Hochschulstudium in einer naturwissenschaftlich-technischen Disziplin mit betriebswirtschaftlicher Zusatzausbildung oder über einen betriebswirtschaftlichen Abschluss mit Nachdiplomstudium im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    Starke Nachfrage: GM verlangt mehr für die Aktie

    Detroit – Die Aktien von General Motors sind begehrt. Wegen der starken Nachfrage verlangt der erst vor einem Jahr der Insolvenz entkommene US-Autohersteller bei seiner Rückkehr an die Börse nun 32 bis 33 Dollar je Papier. Bislang waren es höchstens 29 Dollar. Damit fliessen den Besitzern – im Wesentlichen den USA – nun bis zu 12,0 Milliarden Dollar zu.

  • 16.November 2010 — 00:00 Uhr
    Facebook will Kommunikations-Zentrale im Netz werden

    San Francisco – Elektronische Post, SMS, Chat: Facebook bündelt die Kommunikation seiner Nutzer künftig in einem Postfach und heizt so die Rivalität zu Google weiter an. Nutzer sollen mit ihren Kontakten und Nicht-Mitgliedern über alle Kanäle und Geräte kommunizieren können. Bislang war der Austausch nur innerhalb des Netzwerks möglich.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 281 282 283 284 285 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001