Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr schwach – Banken belasten, US-Börsen unter Druck

    London – Die Börsen in Europa haben am Montag erneut ihre deutliche Talfahrt fortgesetzt. Massive Verluste im Bankensektor nach einer milliardenschweren Kapitalerhöhung der HSBC und weiteren Kapitalspritzen für den US-Versicherer AIG drückten auf die Stimmung. Dies schickte auch die US-Börsen deutlich nach unten.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Uster: Reingewinn steigt – Umsatz geht zurück

    Uster – Die Uster Technologies AG hat 2008 wie angekündigt Umsatzeinbussen hinnehmen müssen. Um der im zweiten Semester rückläufigen Nachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen bereits im November Restrukturierungsmassnahmen angekündigt, welche das Ergebnis belastet haben. Auf eine Dividende müssen die Aktionäre dieses Jahr verzichten.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Industriekonjunktur: Keine Besserung in Sicht

    Zürich – Der SVME Purchasing Managers‘ Index (PMI) hat im Februar 2.4 Indexpunkte eingebüsst. Damit hat sich der Indexrückgang wieder beschleunigt, er ist aber immer noch deutlich schwächer als im November 2008. Damals hatte der tiefste Taucher -8.6 Punkte betragen. Der PMI liegt aktuell auf einem historischen Tiefststand von 32.6 Zählern.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Wirtschaft schrumpft so stark wie seit 27 Jahren nicht mehr

    Washington – Die US-Wirtschaft ist im Schlussquartal 2008 so stark wie seit 27 Jahren nicht mehr geschrumpft. Nach überarbeiteten Zahlen des US-Handelsministeriums vom Freitag ging die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal annualisiert um 6,2 Prozent zurück. Dies ist das grösste Wachstumsminus seit dem ersten Quartal 1982.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise geben deutlich nach

    New York – Die Ölpreise haben am Montag im Mittagshandel deutliche Kursverluste hinnehmen müssen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im April kostete gegen Mittag 42,42 Dollar. Das waren 2,34 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent sank um 2,22 Dollar auf 44,13 Dollar.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Abgerutscht – UBS stark unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat mit deutlich tieferen Notierungen geschlossen. Dabei verlor der SMI nach einem schwachen Start im Tagesverlauf immer weiter. Druck kam zunächst von den negativen Vorgaben aus Übersee. Dass es immer wieder zu Kapitalerhöhungen und Staatsbeteiligungen bei Banken und Versicherern komme, laste weiter auf den Börsen, hiess es.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Valora schliesst Aktienrückkauf vorzeitig und erfolgreich ab

    Bern – Die Valora Holding AG hat das am 1. Juli 2008 begonnene Aktienrückkaufprogramm vorzeitig am 27. Februar 2009 abgeschlossen. Insgesamt wurden in Übereinstimmung mit dem Beschluss der Generalversammlung vom 29. April 2008 500´000 eigene Aktien, das heisst 15.2 Prozent der ausstehenden Aktien) für 99,945 Millionen Franken erworben.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Jeremy Siegel: Weltwirtschaft erholt sich im zweiten Halbjahr 09

    Dubai – Der bekannte amerikanische Ökonomie-Professor Jeremy Siegel glaubt, dass sich die globale Wirtschaft ab dem zweiten Halbjahr dieses Jahres von den Folgen der Finanzkrise erholen wird. Kolportierte Vergleiche des Ist-Zustandes mit der Lage der achtziger Jahre seien nicht haltbar, so Siegel.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    KOF Konjunkturbarometer auf historischem Tiefstand

    Zürich – Das KOF Konjunkturbarometer ist gegenüber Januar um 0.48 Punkte gefallen und steht jetzt auf ?1.41, dem tiefsten Stand seit 1991, dem Beginn der Zeitreihe. Das Bruttoinlandprodukt der Schweiz dürfte demzufolge im Frühjahr im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgehen, wie die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich mitteilt.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Edipresse vermarktet ihre Titel ab 2010 selbst

    Lausanne – Das Verlagshaus Edipresse SA wird ab dem Jahr 2010 die Vermarktung ihrer Titel im Werbemarkt selber in die Hand nehmen. Die zur Publigroupe SA gehörende Publicitas werde ab dem genannten Datum nur noch als nicht-exklusiver Vermarkter für Titel wie «Le Matin», «Tribune de Genève» oder «24 Heures» fungieren, teilte Edipresse mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'919 2'920 2'921 2'922 2'923 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001