Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Benedikt Goldkamp, CEO Phoenix Mecano

    «Es gibt immer Möglichkeiten, die Kostenbasis zu verbessern. Neue Werkstoffe, Fertigungsverfahren, verbesserte Prozesse und sinkende Rohstoffpreise bieten auch im laufenden Jahr Potentiale zur Kostenverbesserung. Allerdings ist zu befürchten, dass diese aufgrund sinkender Stückzahlen in schrumpfenden Märkten zum Teil zunichte gemacht werden könnten.»

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    StarragHeckert arbeitet noch Überzeit

    Rorschacherberg – Der CEO des Maschinenbauers StarragHeckert Holding AG ist für 2009 optimistisch. Frank Brinken geht davon aus, dass er den Umsatz bei rund 300 Millionen Franken und damit auf Vorjahresniveau halten kann. Die Betriebsmarge soll zweistellig bleiben, sagten Brinken im Gespräch mit der «Handelszeitung» vom 25. Februar.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Sehr fest – Positive Vorgabe stützt – Zahlen im Blick

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch im Kielwasser der freundlichen Vorgaben aus den USA und Asien zum ersten Mal seit acht Handelstagen Gewinne verbucht. Äusserungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke hatten am Vorabend bereits an den US-Börsen für eine deutliche Erholung gesorgt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: SMI dreht nach gutem Start ins Minus – Pharmatitel belasten

    Zürich – Die Schweizer Aktien sind am Mittwoch trotz eines guten Starts mit Verlusten aus dem Handel gegangen und der SMI ist auf ein neues Mehrjahrestief gesunken. Zu Beginn hatte sich die Börse von den Verlusten der vergangenen Tage noch deutlich erholt gezeigt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Sanofi-Aventis bei Zentiva-Übernahme am Ziel

    Paris – Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis hat bei der Übernahme des tschechischen Generika-Herstellers Zentiva sein Ziel erreicht. Das Unternehmen halte 94 Prozent an Zentiva, wie Sanofi-Aventis mitteilt. Bereits vor Ablauf des Übernahmeangebots am vergangenen 20. Februar hatten sich die Franzosen die Mehrheit an Zentiva gesichert.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS sperrt Vermögenswerte von US-Bürgern

    Zürich – Es ist nicht dabei geblieben, dass die UBS Daten von rund 300 Kunden an die US-Behörden aushändigt hat. Die Bank soll auch die Konten von betroffenen US-Bürgern ohne Rechtsgrundlage gesperrt haben. Am Mittwoch wurde der Fall eines Basler Anwalts bekannt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Überwiegend ins Minus gedreht – Schwache Wall Street

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Nachmittag belastet von der schwächer eröffnenden Wall Street überwiegend ins Minus gedreht und haben auch im roten Bereich geschlossen. Bis zum Mittag hätten positive Vorgaben aus den USA und Asien für positive Stimmung gesorgt, sagten Händler.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Novartis-GV: Abstimmungen über Managerlöhne – Schuss vor den Bug

    Basel – An der Generalversammlung von Novartis in Basel hat die Konzernspitze wegen der Managerlöhne einen Schuss vor den Bug erhalten. Zwar wurde ein Ethos-Antrag für Konsultativabstimmungen abgelehnt, der Antrag erzielte jedoch 31 Prozent der Stimmen. 66 Prozent folgten dem Verwaltungsrat, der dagegen war. Vertreten waren knapp 50 Prozent aller der Aktienstimmen.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Sehr fest – Positive Vorgabe stützt – Zahlen im Blick

    London – Die europäischen Aktienmärkte sind nach der deutlichen Erholung der US-Börsen am Dienstag und dank Kursgewinne in Asien fest in den Handel gestartet. Der EuroSTOXX 50 kletterte am Morgen wieder über die 2.000-Punkte-Marke und stand zuletzt 1,33% höher bei 2.003,79 Zählern. In London legte der FTSE 100 um 0,97% auf 3.853,28 Punkte zu. Der Pariser CAC-40-Index gewann 1,48% auf 2.748,23 Punkte.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter im Plus – Finanzwerte haussieren

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Mittwochmittag unter der Führung der Finanzwerte weiterhin fester, jedoch unter dem frühen Tageshoch. Vor allem die Bankentitel profitieren von positiv aufgenommenen Aussagen des amerikanischen Notenbank-Chefs vom Vorabend. Bernanke hatte sich gegen die Verstaatlichung kriselnder Insitute ausgesprochen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'939 2'940 2'941 2'942 2'943 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001