Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank erwirbt Postbank-Anteile – Sperrminorität gesichert

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank hat sich im Zuge des angestrebten Erwerbs der Postbank bereits die Sperrminorität bei dem Bonner Konzern gesichert. Mit der Übernahme von 22,9 % vom bisherigen Mehrheitseigentümer Deutsche Post hält die Deutsche Bank dann – nach bereits getätigten Zukäufen am Markt – 25 % plus eine Aktie an der Postbank.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Arpida: Kein Alleingang mit Iclaprim

    Münchenstein – Die Arpida AG hat mit der Ablehnung der Zulassung des am weitesten fortgeschrittenen Produktkandidaten Iclaprim zur Behandlung komplizierter Haut- und Hautstrukturinfektionen (cSSSI) durch den Vorberatenden Ausschuss der US-Gesundheitsbehörde FDA und in der Folge den FDA-Zulassungsausschuss einen herben Rückschlag erlitten.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Monster: Triste Situation in Schweizer Büros

    Zürich – Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz ist wesentlich für die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter. Doch leider sieht der Schweizer Büroalltag in vielen Fällen anders aus, wie eine aktuelle Umfrage des Online-Karriereportals Monster zeigt. Veraltete Technik und unbequemes Mobiliar sind bei 49 Prozent der befragten Arbeitnehmer an der Tagesordnung.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Deutliche Verluste – Enttäuschung über Obama-Rede

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind nach als enttäuschend empfundenen Worten von Präsident Barack Obama mit deutlichen Verlusten in den Handel gestartet. Der US-Präsident habe in seiner am späten Dienstagabend nach Börsenschluss gehaltenen Rede vor dem Kongress wenig erhellendes zur anstehenden Krisenbewältigung der Regierung von sich gegeben, sagten Händler.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro notiert weiter über 1,28 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Mittwoch über der Marke von 1,28 Dollar gehalten. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2830 Dollar und damit nur leicht weniger als am späten Vorabend Ein Dollar war damit 0,7794 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Dienstag noch auf 1,2763 Dollar festgesetzt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Fester – Grossbanken deutlich erholt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist freundlich in den Handel gestartet. Insbesondere die positiven Vorgaben aus Asien und Amerika würden für gute Stimmung sorgen, heisst es am Markt. So hätten die Bankentitel in den USA am Vorabend zum Teil zweistellige Aufschläge verbucht. Auslöser waren Aussagen des US-Notenbankpräsidenten Ben Bernanke, der sich gegen eine Verstaatlichung der Institute ausgesprochen hatte.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat lehnt Inititativen zum Bausparen ab

    Bern – Selbstgenutztes Wohneigentum soll nicht über einen weiteren steuerlichen Kanal gefördert werden. Der Bundesrat stellt sich gegen zwei Bauspar-Initiativen und will Parlament und Volk auch keinen Gegenvorschlag vorlegen. Der Bundesrat hat das Finanzdepartement damit beauftragt, eine entsprechende Botschaft auszuarbeiten.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EFG: Gewinneinbruch schickt Aktie auf Talfahrt

    Zürich – Die Bankengruppe EFG International ist im zweiten Halbjahr 2008 in den Strudel der Finanzkrise geraten. Belastet von Wertberichtigungen verdiente das Institut unter dem Strich im vergangenen Geschäftsjahr rund ein Drittel weniger als 2007. Das Resultat hat im Markt grosse Enttäuschung hervorgerufen und die Aktie auf Talfahrt geschickt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU konkretisiert Regeln für «Bad Banks»

    Hamburg – Banken in der EU sollen mehreren Presseberichten zufolge bei einer Auslagerung ihrer Wertpapiere an den Staat mindestens die Hälfte der Verluste tragen. Dies wolle die EU-Kommission in diesen Tagen in europäischen Leitlinien für staatliche Auffanglösungen festlegen, schreiben «Financial Times Deutschland» und «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am 25. Februar.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gefallen – Schwache Aktienmärkte belasten

    Frankfurt am Main – Der Euro hat seine Vortagesgewinne nach schwachen Konjunkturdaten grösstenteils wieder abgegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,2727 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,2795 (Dienstag: 1,2763) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7816 (0,7835) Euro.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'942 2'943 2'944 2'945 2'946 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001