Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Merkel: Deutschland mit Konjunkturpaket in der Krise gestärkt

    Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht nach der Zustimmung des Bundesrates zum zweiten Konjunkturpaket Deutschland in der weltweiten Wirtschaftskrise gestärkt. Nach Bundesregierung und Bundestag habe auch die Länderkammer ihre «Entschlossenheit zum Handeln» unter Beweis gestellt und damit dem «Gemeinwohl des Landes» gedient.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SGS übernimmt tschechische Ustav Paliv a Maziv

    Genf – Der Inspektions- und Warenprüfkonzern SGS SA akquiriert die tschechische Ustav Paliv a Maziv (UPM). Das Unternehmen betreibe in der Tschechischen Republik zwei Treibstoff- und Motoren-Testlabore und sei mit einem Jahresumsatz von umgerechnet 3,8 Millionen Franken der Marktführer im Land.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: UBS stürzen ab – Erneute Angriffe aus USA

    Zürich – Die Aktien der UBS stürzen am Freitag zum Handelsstart regelrecht ab. Der vermeintliche Befreiungsschlag vom Vortag hat sich als Bumerang erwiesen: Nachdem die Grossbank den US-Behörden die Kundendaten von 300 vermutlichen Steuerbetrügern ausgehändigt hat, fordert die US-Justiz von der UBS die Herausgabe gleich tausender weiterer Kundendaten.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Verbraucherpreise erhöhen sich im Januar wie erwartet

    Washington – In den USA sind die Verbraucherpreise im Januar wie erwartet gestiegen. Auf Monatssicht seien die Verbraucherpreise um 0,3 Prozent geklettert, teilte das US-Arbeitsministerium in Washington mit. Volkswirte hatten dies erwartet. Im Vormonat waren die Preise noch um 0,8 Prozent gesunken. Im Jahresvergleich blieb das Preisniveau unverändert.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Presseschau: Zustand des Bankgeheimnisses umstritten

    Zürich – Die Kommentatoren der Schweizer Presse sind sich uneinig über den Zustand des Bankgeheimnisses nach der Herausgabe von UBS-Kundendaten an den US-Fiskus: Das Spektrum reicht von «gesund und munter» bis erledigt: «Das Bankgeheimnis ist Geschichte, auch wenn Finanzminister Hans-Rudolf Merz dies derzeit noch nicht einsehen mag.»

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Mutmasslicher Milliardenbetrüger Stanford aufgetaucht

    New York – Der mutmassliche texanische Milliardenbetrüger Robert Allen Stanford ist vom FBI aufgespürt worden. FBI-Beamte fanden den Banker im amerikanischen Bundesstaat Virginia, bestätigten Behörden am Donnerstagabend. Die US-Börsenaufsicht SEC wirft dem Geschäftsmann vor, mit seiner Finanzgruppe Anleger weltweit um bis zu 8 Mrd USD geprellt zu haben.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Rudolf Dellenbach: Direktionspräsident Aargauische KB

    «Ob eine Beruhigung stattfindet, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht definitiv zu erkennen. Generell wiegt der Vertrauensverlust der Anlegerinnen und Anleger, der Sparerinnen und Sparer ins Finanzsystem und damit in die Banken weiterhin schwer. Da ist es aus meiner Sicht nötig, dass die Banken und ihre Verantwortlichen alles daran setzen, wieder Vertrauen aufzubauen.»

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss Re will Buffet-Wandelanleihe zurückzahlen

    Zürich – Die Swiss Re will keine allzu grosse Beteiligung des US-Value-Investors Warren Buffet über seine Anlagegesellschaft Berkshire Hathaway. Deshalb plane der Rückversicherer, die von Berkshire Hathaway übernommene Wandelanleihe von 3 Mrd USD mit Laufzeit bis 2012 zurückzahlen, wie die «Financial Times Deutschland» am 20. Februar schreibt.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Deutlich schwächer – Finanzwerte markant tiefer

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich am Freitag in der Eröffnungsphase deutlich schwächer und verliert damit wieder mehr als die Vortagesgewinne. Die negativen Vorgaben aus New York und Tokio würden die Stimmung belasten, hiess es im Handel. In New York verlor der Dow-Jones-Index nach Börsenschluss in Europa noch um mehr als 1% nach.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Weiter schwächer – Sorge um Bankenverstaatlichung

    New York – Die Sorgen um die Verstaatlichung von Grossbanken haben die US-Börsen am Freitag weiter auf Talfahrt geschickt. «Es fehlt augenblicklich an Vertrauen, dass der Regierung die Problemlösung gelingt», sagte Matt McCall, CEO der Penn Financial Group. Die Anleger suchten daher die vermeintliche Sicherheit in Staatsanleihen und vor allem Gold, dessen Preis wieder über die Marke von 1’000 Dollar gesprungen ist.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'957 2'958 2'959 2'960 2'961 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001