Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Leichte Verluste – China-Sorgen, Konsumklima besser

    New York – Belastet von der Angst vor steigenden Zinsen in China und den folglich grössten Kursverlusten des chinesischen Shanghai Composite Index seit 14 Monaten sind die US-Börsen am Freitag etwas leichter in den Handel gestartet. Das Minus fiel allerdings geringer aus, als es die US-Futures zuvor lange Zeit vermuten liessen.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    EADS bleibt im Sommer nur knapp in der Gewinnzone

    Paris – Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS ist im Sommer wegen Verlusten beim Passagierflieger A380 und höherer Entwicklungskosten nur knapp in der Gewinnzone geblieben. Zwischen Januar und September verdiente der Mutterkonzern des Flugzeugbauers Airbus unter dem Strich 198 Millionen Euro, fast ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Lohnrunde 2011: Lohnerhöhungen von 2 bis 3 Prozent

    Bern – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können im kommenden Jahr mit einer spürbaren Lohnerhöhung rechnen. Eine am Freitag publizierte Zwischenbilanz des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) zur laufenden Lohnrunde zeigt, dass mehrheitlich Lohnerhöhungen von 2 bis 3 Prozent erreicht werden.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Intel hebt Quartalsdividende ab 2011 um 15 Prozent an

    Santa Clara – Der weltgrösste Chiphersteller Intel hebt ab dem kommenden Jahr seine Quartalsdividende an. Die Aktionäre erhielten dann 0,18 USD je Aktie und damit 0,72 Dollar pro Jahr, wie das Unternehmen mitteilte. «Intel bleibt auf Kurs zum besten Jahr der Firmengeschichte. Wir haben weiterhin starke Geldzuflüsse», sagte Unternehmenschef Paul Otellini.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Dritter Verlusttag in Folge droht – Vorgaben belasten

    Paris – Von negativen Vorgaben belastet droht den europäischen Aktienmärkten am Freitag der dritte Verlusttag in Folge. Gegen 8.15 Uhr notierte der Future auf den europäischen Leitindex EuroStoxx 50 1,73 Prozent unter seinem Stand zum Handelsschluss am Vortag. Den Londoner FTSE taxierte BGC Partners 1,03 Prozent tiefer bei 5.755 Punkten.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Tankstellenshops sollen nachts alles verkaufen dürfen

    Bern – Tankstellenshops sollen künftig nachts alle Produkte aus ihrem Sortiment verkaufen dürfen. So wollen es die Wirtschaftskommissionen von National- und Ständerat. Die Wirtschaftskommission des Ständerates hat sich mit 7 zu 4 Stimmen bei einer Enthaltung für eine parlamentarische Initiative von Nationalrat Christian Lüscher (FDP/GE) ausgesprochen.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Konsumklima steigt stärker als erwartet

    Michigan – In den USA hat sich das von der Universität Michigan ermittelte Konsumklima im November stärker als erwartet aufgehellt. Der entsprechende Index sei von 67,7 Punkten im Vormonat auf 69,3 Punkte geklettert, teilte die Universität am Freitag auf Basis vorläufiger Daten mit. Volkswirte hatten hingegen mit einer Stimmungsaufhellung auf 69,0 Punkte gerechnet.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Verluste – Cisco belastet, G20 im Blick

    New York – Die wichtigsten US-Indizes haben sich mit Kursverlusten aus dem Handel verabschiedet. Ein schwacher Ausblick des Netzwerkausrüsters Cisco schürte die Sorge um eine Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung, hiess es Markt. Anleger hielten sich zudem noch zurück, bevor erste Schlüsse aus dem G20-Gipfel in Seoul gezogen werden können.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Schwächer – Negative Vorgaben aus Übersee

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Freitag gemäss der vorbörslichen Indikationen leicht schwächer in den Handel starten. Die Finanzmärkte zeigen sich zunehmend beunruhigt über das Ausmass der Schuldenkrise in Irland und fürchten eine ähnliche Entwicklung wie bei der griechischen Schuldenkrise.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    VSKB: Marke stärken und Zusammenarbeit intensivieren

    Zürich – Die im Verband der Schweizerischen Kantonalbanken (VSKB) organisierten Kantonalbanken wollen künftig die gemeinsame Marke weiterentwickeln und ihre Zusammenarbeit intensivieren. Zudem wollen sich die Institute aktiver in Regulierungsthemen einbringen, wie VSKB-Präsident Peter Siegenthaler am Freitag in Basel vor Medienvertretern erklärte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 296 297 298 299 300 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001