Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Lebensversicherungen: Zurich Schweiz erhöht garantierte Leistungen

    Zürich ? Zurich Schweiz erhöht die garantierten Erlebensfall- und Todesfallleistungen bei den mittels periodischen Prämien finanzierten Lebensversicherungen. Für Privatpersonen seien solche Kapitalversicherungen nicht nur in wirtschaftlich volatilen Zeiten attraktive Vorsorgelösungen mit Garantie, wie Zurich Schweiz mitteilt.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwach – Finanzwerte erneut schwach – Air Liquide fest

    London – Der europäische Aktienmarkt hat am Montag bei ruhigem Handel deutliche Verluste verzeichnet. Der US-Feiertag und entsprechend fehlende Impulse aus Übersee hätten sich erwartungsgemäss deutlich bemerkbar gemacht, sagte David Buik, Marktanalyst bei Cantor Index in London. Für Molltöne hätten auch «schreckliche Wachstumsdaten» aus Japan gesorgt.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Machtkampf bei Sulzer eskaliert

    Winterthur – Eskalierender Machtkampf bei Sulzer: Die grösste Aktionärin, die Renova-Holding des russischen Oligarchen Viktor Vekselberg, lässt Sulzer-Präsident Ulf Berg fallen. Der Grund ist mangelndes Vertrauen zwischen der Renova und Berg: «Trotz Bemühungen aller Beteiligten konnte kein Vertrauensverhältnis zwischen Renova und Herrn Berg entstehen.»

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Bringt Obamas Rettungspaket für die Hausbesitzer die Wende an der Börse?

    Zürich – Die letzte Woche brachte die erwarteten Kursrückschläge an den Börsen. Mit Ausnahme des Schweizer Marktes (+0.1% im Wochenvergleich) verloren die meisten wichtigen Börsen 3% bis 5%. Die Marktteilnehmer waren enttäuscht, dass die Amerikaner nur wenig griffige Pläne zur weiteren Zukunft der faulen Kredite in den Bankbilanzen präsentierten.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Knapp 18 Prozent weniger Autoverkäufe im Januar

    Bern – Nachdem die Neuwagenverkäufe in der Schweiz bereits im letzten Quartal 2008 geschwächelt hatten, sind sie im Januar 2009 verglichen mit dem Vorjahresmonat um 17,5 Prozent oder 3?754 Einheiten eingebrochen. Trotzdem blicken sowohl Importeure als auch Garagisten optimistisch in die Zukunft, wie auto-schweiz, die Vereinigung der Automobil-Importeure, mitteilt.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Ist die Fed bankrott?

    Ob die Federal Reserve pleite ist oder nicht, entscheidet niemand anderes als der Markt. Betrachtet man sich die Entwertung des Dollar im letzten Jahrhundert, insbesondere nach dem Zusammenbruch von Bretton Woods, so waren die Erholungsphasen des Dollar immer nur Anlaufphasen zu weiteren Kursstürzen.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Also rutscht wegen Stillegungskosten ins Minus

    Hergiswil – Der IT-Logistiker Also ist 2008 in die Verlustzone gerutscht. Hauptursache für einen Reinverlust von mehr als 11 Mio CHF sind Schliessungskosten für unrentable Tochtergesellschaften in Schweden und Polen. Mit Hilfe von Preiserhöhungen will die zu zwei Dritteln zum Luzerner Lifthersteller Schindler gehörende Gruppe nun die Ertragslage verbessern.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer PC-WARE behauptet sich im schwierigen Umfeld

    Sursee ? PC-WARE konnte den Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres per Ende Dezember 2008 in der Schweiz trotz schwieriger werdendem Marktumfeld gegenüber Vorjahr um 11.1 % auf 15.9 Mio. Euro steigern. Der kumulierte Umsatz des laufenden Geschäftsjahres liege mit 39.3 Mio. Euro allerdings noch 3.6 % unter Vorjahr.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Jedes dritte deutsche Unternehmen plant Stellenabbau

    Gummersbach – Knapp ein Drittel der deutschen Unternehmen will einer Studie zufolge mit Stellenabbau auf die Wirtschaftskrise reagieren. Wie die Managementberatung Kienbaum nach einer Befragung unter 500 Unternehmen aller Grössen und Branchen zur Personalkostenreduzierung mitteilte, wollen 29 Prozent elf bis 50 Beschäftigte einsparen.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Negativ – Finanzwerte unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag mit leichteren Notierungen geschlossen. Dabei konnte sich der Leitindex SMI zu keiner Zeit in die Gewinnzone vorarbeiten. Händler verwiesen auf die negativen Vorgaben aus den USA und Japan, die zu Beginn für Druck sorgten. Später habe es an positiven News für einen Schwenk ins Plus gefehlt, hiess es weiter.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'983 2'984 2'985 2'986 2'987 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001